zum Hauptinhalt

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Seit Wochen und Monaten wird viel geraunt und gerätselt über das echte Profil der FDP. Stimmt es denn wirklich, dass die Liberalen dank Guido-Jürgen Möllewelle zur reinen Spaßpartei verkommen sind?

Von Dagmar Dehmer So etwas wie den Hormonskandal hat sich Christian Grugel einfach nicht vorstellen können. Der Leiter der neuen Bundesanstalt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit findet es „schrecklich“, dass das Geschlechtshormon MPA zwei Jahre lang in Viehfutter verbreitet werden konnte.

Von Matthias Meisner Cem Özdemir war sehr kurz angebunden – und wollte nicht einmal die Frage hören. „Es ist alles gesagt, was ich dazu zu sagen habe“, sagte der Grünen-Abgeordnete am Freitagvormittag am Telefon.

Von Moritz Kleine-Brockhoff, Jakarta Francis Ricciardone klingt überzeugt: „Die Abu-Sayyaf-Gruppe ist so gut wie erledigt“, sagte der US-Botschafter in den Philippinen. Er lobt den amerikanisch-philippinischen Militäreinsatz gegen die Banditen, die angeblich Verbindungen zu Osama bin Ladens Al Qaida-Netzwerk haben.

Von Claudia von Salzen Angela Merkel war schon dort, und natürlich ist auch Edelgard Bulmahn hingefahren: Bildungsreisen nach Finnland sind bei deutschen Politikern in Mode, spätestens seit der Pisa-Studie. Aber keineswegs alle wollen sich dort wie die Forschungsministerin das Bildungssystem erklären lassen: Die CDUChefin machte im vergangenen Jahr gar eine „Internet-Reise“ nach Finnland.

Von Elke Windisch, Moskau Die USA wollen Zugang zu Moskaus Atomwaffenprogrammen bekommen. Das meldet die russische Nachrichtenagentur Interfax.

In der Nacht zum Mittwoch, so die Einschätzung vieler israelischer Kommentatoren, hat Israel einen Teil seiner moralischen Überlegenheit gegenüber den Palästinensern eingebüßt. Die Ermordung des Hamas-Kommandeurs Schehadeh sei „der erste terroristische Akt Israels seit Jahren“, schreibt die linksliberale Haaretz.

Von Ralph Schulze, Madrid David gegen Goliath. Auf diese Formel lässt sich die außenpolitische Kampfansage bringen, mit der das kleine Gibraltar nun die beiden europäischen Mächte Großbritannien und Spanien herausfordert.

Von Thomas Migge, Rom Mehrere Abgeordnete der linksdemokratischen italienischen Partei DS haben die Nacht von Donnerstag auf Freitag im Parlament verbracht. Sie schliefen auf ihren Sitzen, die Köpfe auf den Tischen liegend.

Von Stephan-Andreas Casdorff Da war der Kanzler, der sagte: In den letzten vier Wochen wird die Wahl erst entschieden. Der sagte, dass sich zum Schluss alles auf die beiden Kandidaten zuspitzen wird und darauf, was sie für Leistungsbilanzen vorzuweisen haben.

Von Claudia von Salzen Die jüngsten Fälle von Kindesmissbrauch durch Priester haben die katholische Kirche tief erschüttert. Doch auch in der evangelischen Kirche ist diese Debatte nicht ohne Folgen geblieben – umso mehr, seit in dieser Woche Missbrauchsvorwürfe gegen einen evangelischen Pfarrer aus dem Raum Ulm bekannt geworden sind.