zum Hauptinhalt
Protestierende Frauen ohne das vorgeschriebene Kopftuch heben ihre Hände und zeigen das Victory-Zeichen (Symbolbild).

Der 27-Jährige soll das Ausscheiden der iranischen Nationalmannschaft gefeiert haben. Mehrere Menschenrechtsorganisationen bestätigten seinen Tod.

A woman places a candle at a monument to Holodomor victims during a commemoration ceremony of the famine of 1932-33, in which millions died of hunger, amid Russia's attack on Ukraine, in Kyiv, Ukraine November 26, 2022. REUTERS/Valentyn Ogirenko REFILE - CORRECTING YEAR

Vor 90 Jahren ließ Stalin in der Ukraine vier Millionen Menschen verhungern. Mehrere Länder haben den Holodomor schon als Völkermord anerkannt. Dieser Einschätzung ist nun auch Deutschland gefolgt.

Dem ungarischen Ministerpräsident Viktor Orbán werden EU-Gelder gestrichen.

Ungarn mangelt es an Reformen zur Stärkung des Rechtsstaats und der Demokratie. Jetzt friert die EU-Kommission Milliarden ein. Viktor Orbán wird das kaum interessieren.

Ein Kommentar von Márton Gergely
Das Foto von Dezember 2016 zeigt Donald Trump (links) neben dem Sänger Kanye West (Archivbild).

Donald Trump erntet Kritik nach einem Abendessen mit Kanye West und einem Rechtsextremen. Sein Ex-Vizepräsident fordert eine Entschuldigung. Auch der Chef der Republikaner im Senat äußert sich.

Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung (FDP), spricht auf einer Pressekonferenz von einem Einwanderungsgesetz mit einem Punktesystem.

Das Kabinett hat Grundlagen für ein neues Fachkräftezuwanderungsgesetz verabschiedet. Ein Punktesystem soll die Schwellen für die Zuwanderung senken.

Erben kann bald etwas teurer werden - weil sich die Bewertung von Immobilien ändert.

Union und FDP wollen Erben von Immobilien besserstellen. In der SPD heißt es, dies gehe in die „völlig falsche Richtung“.

Von Albert Funk
Stolpersteine gedenken an das Schicksal der Menschen, die durch die Nationalsozialisten verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden (Symbolbild).

Die Bekämpfung von Hass auf Juden sei dringlicher denn je, Gewalttaten seien auf einem sehr hohen Niveau. Die nationale Antisemitismus-Strategie soll Abhilfe schaffen.

Der Chef des Europaausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter (Grüne), sieht noch Defizite bei der EU-Beitrittsfähigkeit der Ukraine.

In der ukrainischen Regierung setzt man auf einen schnellen EU-Beitritt schon im Jahr 2024. Doch in Berlin werden derartige Hoffnungen gedämpft – unter anderem vom Grünen Anton Hofreiter.

Von Albrecht Meier
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban.

Fördermittel in Milliardenhöhe könnten in Ungarn eingefroren werden - wenn die Regierung die Versprechen zur Wahrung der Rechtsstaatlichkeit nicht umsetzt.

Das Kapitol in Washington, USA, im Januar 2021, ein Jahr nach der Erstürmung (Archivbild).

Vor fast zwei Jahren erstürmten Trump-Anhänger das US-Kapitol. Der Kopf einer rechtsextremen Gruppe wurde nun dafür verurteilt. Der Schuldspruch hat Seltenheitswert.

Erdogan möchte die säkularen Verteidigungskräfte YPJ in Syriens kurdischem Norden bekämpfen.

Eine Kommandeurin der kurdischen Frauenverteidigungseinheiten YPJ spricht über Erdogans Pläne in Nordsyrien. Unklar ist die Rolle von Machthaber Assad.

Von Hannes Heine
FILE PHOTO: Chinese President Jiang Zemin delivers his speech during the handover ceremony in Hong Kong at midnight July 1, 1997.  REUTERS/Kimimasa Mayama/File Photo

Der langjährige Staatschef wurde 96 Jahre alt. Von den späten 1980er Jahren bis ins neue Jahrhundert führte er die Volksrepublik durch eine Zeit großer Umbrüche. 

Norwegen, der größte Gaslieferant Europas, verstärkt die Sicherheitsvorkehrungen rund um seine Ölanlagen.

Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine erfordert neue Anstrengungen bei der Verteidigung. Eine im Norden gestärkte Nato bringt mehr Schutz für ganz Europa. Ein Gastbeitrag.

Von Torgeir Larsen
Der frühere US-General David Petraeus (Archivbild von 2011)

Der frühere CIA-Chef über Präsident Bidens schlimmste Fehler, Chinas Machtstreben, den Umgang mit Russland und die Wahrscheinlichkeit eines Atomkriegs.

Von Juliane Schäuble
Bildung ist ein Grundpfeiler menschlicher Entwicklung.

Globale Probleme werden immer größer. Wenn wir nicht mehr in internationale Entwicklungszusammenarbeit investieren, werden wir für die Folgen bezahlen. Ein Gastbeitrag.

Von Achim Steiner
Marokko gewann das WM-Vorrundenspiel gegen Belgien.

Die Niederlage Belgiens gegen Marokko einte arabische Fans. In der achten Folge unserer WM-Kolumne erklären wir, wie der Fußball die Region verbindet.

Von
  • Robert Chatterjee
  • Leo Wigger
Hakeem Jeffries, Bewerber um die Nachfolge Nancy Pelosis an der Spitze der US-Demokraten im Repräsentantenhaus

Die Demokaten haben die Mehrheit im Repräsentantenhaus verloren. Eine neue Führung soll US-Präsident Biden nun helfen, seine Vorhaben dennoch umzusetzen. Das wird schwierig.

Von Juliane Schäuble
Innenministerin Nancy Faeser redet bei der Autaktveranstaltungsreihe Einwanderungsland Deutschland. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz war dabei.

Die Regierung plant einen Neuanfang in der Migrationspolitik. Diese Woche beschäftigen wichtige Vorhaben den Bundestag und das Kabinett. Doch es gibt Kritik.

Von Maria Fiedler