zum Hauptinhalt

Die erste Runde ging an den Herausforderer: Der FC Liverpool gewann am vergangenen Wochenende gegen Manchester United den "Charity Shield". Beim 2:1-Erfolg handelte es sich allerdings nur um eine sportlich weitgehend wertlose Wohltätigkeitsveranstaltung, das traditionelle Match zwischen dem Meister und dem Pokalsieger der Vorsaison, gedacht als Einstimmung auf die neue Saison, die am Samstag beginnt.

Als vor knapp zwei Wochen das Wankdorf-Stadion in Bern gesprengt wurde, war dies die Zerstörung einer Kultstätte des deutschen Fußballs. Der ungarische Fußball hingegen mag den Abriss der Arena wie ein Geburtstagsgeschenk der Schweizer Hauptstadt zu seinem hundertjährigen Jubiläum empfunden haben.

Im Stammbuch der Deutschlandhalle hat Eberhard Diepgen dick aufgetragen. "Berlin ohne Deutschlandhalle", schreibt Berlins ehemaliger Regierender Bürgermeister, "das wäre genau so wenig vorstellbar wie Paris ohne Eiffelturm, London ohne Wembley-Stadion oder New York ohne Freiheitsstatue.

Von Claus Vetter

Fußball-Profi Jan Koller vom Bundesligisten Borussia Dortmund ist vom Verband seines Landes mit einer Buße von rund 20 000 Kronen (1100 Mark) belegt worden und erhielt keine Prämie. Der 28 Jahre alte Stürmer war im Juni beim WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland (3:1) ausgewechselt worden und hatte aus Verärgerung über seine schwache Leistung sein Trikot vor der Trainerbank ausgezogen und durch die Luft getreten.

Es ist ruhig geworden um Alba Berlin in den letzten Tagen. Vor zwei Wochen meldete der Deutsche Basketball-Meister, dass der Spielmacher der kommenden Saison denselben Namen trägt wie der Spielmacher der vergangenen Saison.

Von Benedikt Voigt