zum Hauptinhalt

Mit einem 2:1-Sieg über die USA ist Ghana als erstes afrikanisches Team ins Achtelfinale eingezogen. Beide ghanaische Tore fielen allerdings unter zweifelhaften Umständen.

Die Welt staunt über Deutschland. Nicht wegen so viel Schwarz-Rot- Gold auf den Straßen, das findet die Welt eher normal und wundert sich bloß, dass es so lange gedauert hat bis zur Entwicklung eines gewöhnlichen Nationalstolzes.

Von Sven Goldmann

Köln - Man kann nicht unbedingt behaupten, dass Teddy Lucic in der Bundesliga tiefe Spuren hinterlassen hat. Der Innenverteidiger der schwedischen Nationalelf hat in der Saison 2003/04 für Bayer Leverkusen gespielt, wobei spielen angesichts von elf Einsätzen, davon vier in der Startelf, eine sehr wohlwollende Deutung ist.

Von Stefan Hermanns

Die Nationalelf wird euphorisch gefeiert, doch Spieler und Trainer wissen: Noch ist nicht viel geschafft

Von Michael Rosentritt

Köln – Mit kurzen, schnellen Schritten wuselte er sich durch die Vorrunde. Von Spiel zu Spiel fand der 1,72 Meter kleine Michael Owen besser ins Turnier, doch am Dienstagabend knickte er um: Knie verdreht, Kreuzbandriss, WM-Aus.

Kaiserslautern - Patrick Manning hat feste Vorstellungen, was daheim am Freitag passieren soll. Zwar hat Trinidad & Tobago bei der WM in Deutschland nur einen Punkt aus drei Vorrundenspielen geholt, dennoch ist der Premierminister des Karibikstaates davon überzeugt, dass die Rückkehr in die Heimat zum Triumphzug für die Nationalkicker wird.

Von Robert Ide

Hamburg - Man könne viel über Technik und Taktik reden, hat Bora Milutinovic vor kurzem gesagt, „entscheidend ist die Stimmung“. Der Trainer-Weltenbummler hat vergessen zu erwähnen, dass auch die beste Stimmung schnell kippen kann.

Von Armin Lehmann