zum Hauptinhalt

Die ersten Spiele bei dieser EM haben mich doch ganz schön überrascht. Beinahe alle Mannschaften wollen den Ball erst mal aus der Gefahrenzone rausbekommen, spielen ihn lang nach vorne und setzen dann nach.

Meine EM – in unserer Serie erinnern sich deutsche Nationalspieler an ihre besonderen Turnier-Momente. Heute Folge 2: Dieter Müller über das verlorene Finale 1976 und seine Rolle als erfolgreicher Joker

Joachim Löw (Bundestrainer): „Alle haben unter den Möglichkeiten gespielt, die sie haben. Wir müssen in Ruhe das Spiel durchgehen.

Gut eine Stunde ist gespielt im Wörtherseestadion zu Klagenfurt und die deutsche Mannschaft liegt 0:2 gegen Kroatien hinten. Es war für Bastian Schweinsteiger schon schwer verdaulich, dass Bundestrainer Joachim Löw ihn im Auftaktspiel gegen Polen nur eingewechselt hatte, und auch gegen Kroatien begann der Mittelfeldspieler auf der Bank.

Von Michael Rosentritt

Deutschland enttäuscht gegen Kroatien und verliert sein zweites EM-Spiel 1:2. Jetzt benötigt die Mannschaft von Joachim Löw im letzten Gruppenspiel ein Unentschieden, um ins Viertelfinale einzuziehen

Von Michael Rosentritt

A Bola aus Portugal ist nach dem 3:1 gegen Tschechien entzückt, wie einfach Fußball sein kann: Das ist echte Klasse. Mit zwei Spielzügen sichert sich Portugal den Einzug ins Viertelfinale und wird Gruppenerster.

Mitten in die Titelkämpfe hinein gibt der Premier-League-Klub FC Chelsea überraschend die Verpflichtung von Portugals Nationaltrainer Luiz Felipe Scolari bekannt

Von Sven Goldmann

Jens Lehmann feiert Premiere – irgendwie Auch Torwart Lehmann kommt zum dritten Mal zur EM. Diesmal ist es jedoch etwas Besonderes: Diesmal darf er spielen.

Eigentlich müssten bestimmte Ergebnisse bei der EM aus ökologischen Gründen verboten werden. Ein Sieg der Türkei oder Italiens beispielsweise setzt wegen des dazugehörenden Autokorsos tonnenweise Kohlendioxid frei.

Lilian Thuram ist das vierte Mal dabei Der Franzose Thuram steht gleich auf zwei Listen ganz oben: auf der mit den Spielern mit den meisten EM-Teilnahmen (vier) und auf der mit den meisten EM-Feldeinsätzen (15). Kommt Frankreich ins Finale, kann er Jubiläum feiern – es wäre sein 20.

Mitten in die Europameisterschaft hinein gibt der Premier-League-Klub FC Chelsea überraschend die Verpflichtung von Portugals Nationaltrainer Luiz Felipe Scolari bekannt

Von Sven Goldmann

Statt sich mit dem Unentschieden zufriedenzugeben, wollen die Schweizer unbedingt mehr. Als ihr letzter Angriff scheitert, bleiben sie stehen – und kassieren das entscheidende Tor

Von Sven Goldmann

Michael Ballack läuft zum dritten Mal auf Für den Mittelfeldspieler und Kapitän des deutschen Teams, Michael Ballack, ist die EM 2008 die dritte Europameisterschaft, an der er teilnimmt. Hoffentlich erfolgreicher als die letzten Male – 2000 und 2004 flog Deutschland schon in der Vorrunde raus.

Im Klubheim von Türkiyemspor wird der Sieg gegen die Schweiz gefeiert – obwohl das Bild ausfällt

Von Jan Mohnhaupt
Dieckmann

Die Beachvolleyballer Brink/Dieckmann ragen heraus. Die beiden haben derzeit fünf internationale Unternehmen als Sponsoren.

Von Frank Bachner

In den verstaubtesten Ecken der 11-Freunde- Redaktion, dort, wo seit Wochen niemand mehr hinzuschauen wagte, weil die Staubmäuse zu kleinen Staubpudeln gewachsen sind, entdeckt der eifrig Suchende so manch feines EM-Gimmick. Mitunter beschleicht einen das Gefühl, als sei man in das Geheimverlies der YPS-Redaktion gestolpert.

Einige hatten kurz zuvor noch im anliegenden Badeschiff geplanscht, andere zogen bereits seit Stunden durch Kreuzberg. Um kurz vor Sechs haben sie es aber alle eilig und schälen sich durch die Eingänge zum Fuhrpark an der Arena - mit Deutschland-Flaggen und Ballack-Trikots, mit all ihren Hoffnungen auf ein großes Spiel und noch größeres Turnier.

Auch bei dieser EM leisten Pfarrer Beistand, die Kirche geht mit Fanschals und Public Viewing in Gemeinden in die Offensive. Manchmal werden sogar Fußballer selbst zu Heiligen

Von Verena Friederike Hasel

Ich bin fußballverrückt, ich bin Schweizer, und ich hatte das Gefühl, ich müsse etwas beitragen zur Europameisterschaft: Also habe ich vor zwei Jahren einen EM-Song geschrieben. Natürlich hätte ich gerne das offizielle Uefa-Lied gemacht, aber letztlich ist so ein Song ein reines Marketing-Tool.

Ein deutscher Sportreporter verpasst sein Flugzeug nach Wien knapp. Um die Maschine aufzuhalten und rechtzeitig zur Europameisterschaft zu kommen, droht er mit einer Bombe.

schweino

Wie der Bayern-Spieler das Spiel der Deutschen gegen Kroatien erlebte - und warum er die Rote Karte sah und jetzt gegen Österreich auf jeden Fall fehlt.

Von Michael Rosentritt
ribi

Gegen die Niederlande könnte eine völlig andere französische Elf auf dem Platz stehen als beim enttäuschenden 0:0 gegen Rumänien. Trainer Raymond Domenech denkt an den Umbau - natürlich ganz im Geheimen.

Direkt nach Abpfiff online: Erste Eindrücke vom Public Viewing beim Spiel Deutschland - Kroatien aus dem EM-Quartier von 11 Freunde und Tagesspiegel in Berlin - und das Programm vom Freitag.

Von Andreas Bock
srna

Mit einer schwachen Leistung verliert die deutsche Mannschaft im zweiten Spiel bei der EM 1:2 gegen Kroatien. Bastian Schweinsteiger sieht kurz vor Schluss die Rote Karte. Die Kroaten sind so gut wie weiter. Für die Deutschen kommt jetzt alles auf das letzte Gruppenspiel gegen Österreich am Montag an.

Von Michael Rosentritt

Wie die Schweizer erst das Fernsehbild und dann alles verloren: Jens Kirschneck vom Fanmagazin "11 Freunde" hat das Spiel der Schweizer gegen die Türkei für uns in verfolgt - wenn er denn etwas vom Spiel sehen konnte.

Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) setzt sich für ein hartes Vorgehen gegen randalierende deutsche Fußball-Fans. „Wir müssen sehr aufpassen, wir dürfen nicht zulassen, dass solche Leute das Ansehen Deutschlands beschädigen“, sagte Herrmann in Klagenfurt, wo am Abend Deutschland gegen Kroatien spielte.

Der VfL Wolfsburg hat den nächsten Transfercoup gelandet. Italiens Weltmeister Andrea Barzagli, auch Stammspieler im EM-Team, verstärkt den Uefa-Cup-Teilnehmer. Nach mehrwöchigen Verhandlungen einigte sich der Bundesligist am Donnerstag mit dem Serie A-Club US Palermo, der für den 27 Jahre alten Abwehrspieler eine Ablösesumme in Millionenhöhe kassiert.

Slomka

An dieser Stelle schreiben Mirko Slomka, Marcel Reif, Fredi Bobic, Nadine Angerer und Lars Ricken im Wechsel. Heute wundert sich der ehemalige Trainer des FC Schalke 04 über den Spielaufbau.

Österreich

Reinhard Krennhuber (Österreichs Fußballmagazin „Ballesterer“) und Marco Durisch (Schweizer Fußballmagazin „Zwölf“) stehen hier im Briefwechsel. Reinhard, der Österreicher, war bei der Niederlage der Schweizer dabei und staunte, dass die Türken so ungestört mit einer Siegespolonaise durch den Zug ziehen konnten.

Kogelboom

An dieser Stelle schreibt Esther Kogelboom im Wechsel mit Verena Friederike Hasel über die modischen Verirrungen bei der EM. Heute würde sie gerne mit Magnin in der Natur grillieren

Deutschlands Nationalspieler Lukas Podolski gehört zu den möglichen Anwärtern auf einen Bambi. Diese Namen brachte Verleger Hubert Burda ins Gespräch. Der Bambi wird im November verliehen.