zum Hauptinhalt

Die Bürgerversicherung heißt so, weil in ihr alle Bürger Mitglied sein müssen – auch Beamte und Selbständige (siehe nebenstehenden Bericht). Bisher gilt die Pflicht zur gesetzlichen Kranken und Rentenversicherung nur für Arbeiter und Angestellte.

Von Dieter Fockenbrock Nun ist sie wieder da, die Idee von der grenzüberschreitenden Schwebebahn. Von der HighTech-Verbindung zwischen den europäischen Ballungszentren Amsterdam und Berlin, die – man denke nur an die Osterweiterung der EU – sogar bis Warschau verlängert werden könnte.

(Tsp). Die Freude über das mögliche Vorziehen der erst für 2005 geplanten Steuerentlastungen ist an der Börse bereits am Dienstag wieder verpufft.