zum Hauptinhalt

Ausgangspunkt des TrittinAllokationsplanes ist, dass die Industrie ihren CO2-Ausstoß von derzeit 505 Millionen Tonnen bis 2007 auf 488 Millionen und bis 2012 auf 480 Millionen Tonnen senkt. Dies würde zunächst eine Reduktion um 3,4 Prozent bedeuten.

Über ihre Handelsbeziehungen tauschen Länder untereinander Waren und Kapital aus. Rechnet man alle Ströme von Waren, Dienstleistungen und Kapital von Inländern und Ausländern gegeneinander auf, ergibt sich die Zahlungsbilanz eines Landes.

Von Bernd Hops Nach Dosenpfand und LkwMaut droht Deutschland die nächste Blamage: beim Emissionshandel. Öffentlich wurde das Thema erst, als es in der vergangenen Woche zum Eklat zwischen Umwelt- und Wirtschaftsministerium und den Unternehmen kam.