zum Hauptinhalt

Deutschlands Biertrinker müssen möglicherweise demnächst etwas tiefer in die Tasche greifen: Die Brüsseler Behörde will die Bier-Abgabe um 1,2 Cent je Flasche erhöhen.

Im Juli wurden von Deutschland aus Waren im Wert von 73,1 Milliarden Euro ausgeführt, das war ein Plus gegenüber dem Juli des Vorjahres um 13,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.

Bei den Tarifgesprächen geht es um knapp 100 000 Beschäftigte in den sechs westdeutschen Werken : Neben dem Stammwerk Wolfsburg sind das Emden (Passat), Hannover (Nutzfahrzeuge), Kassel (Getriebe und Ersatzteile), Braunschweig (Achsen und andere Teile) sowie Salzgitter (Motoren). Die dort ansässigen Belegschaften werden nach Haustarif bezahlt, dessen Niveau knapp 20 Prozent über dem Flächentarif liegt.

(Geb. 1933)||Er war Prof. Dr., für die Kollegen von der Theorie jedoch nur ein „Messknecht“.

Von Stephan Reisner