zum Hauptinhalt

Allen bestehenden Problemen zum Trotz: Der Aufbau Ost ist ein Erfolg. Dies ist das Fazit zweier Studien, die das Ifo-Institut und die Freie Universität Berlin für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft erstellt haben.

295755_0_ef7ac291.jpg

Die deutsche Investmentbranche und Anlegerschützer haben ihre Forderung nach schärferen Transparenz- und Meldevorschriften bei Wertpapiergeschäften bekräftigt. Sie fordern Konsequenzen aus dem Fall Porsche/Volkswagen zu ziehen.

Von Henrik Mortsiefer
295738_3_xio-fcmsimage-20090821170723-006003-4a8eb82b4ab17.heprodimagesfotos84120090822bauern5.jpg

Die Bauern könnten über die Ernte ganz zufrieden sein – wären da nicht die niedrigen Preise. Eine wahre Berg- und Talfahrt hat es seit Monaten gegeben. Dabei war im vergangenen Jahr der Preis für Getreide auf ungeahnte Höhen geklettert, jetzt setzt er aber zum Sturzflug an.

Von Marc-Oliver von Riegen

Hamburger legen beim Neuwagenkauf besonders viel Wert auf abgasarme Fahrzeuge. Saarländern sind dagegen saubere Autos im bundesweiten Vergleich am wenigsten wichtig.

Post vom Vermieter? Jetzt, wo die Nebenkostenabrechnung durch ist und das kleine Hickhack um die kaputte Dusche beigelegt wurde? Wer nun Unheil ahnt, sieht sich beim Öffnen des Umschlags vielleicht bestätigt: Die Miete soll erhöht werden. Ob eine Mieterhöhung angemessen ist, verrät der neue Mietspiegel

Von Silke Zorn

PROGRAMM HERUNTERLADENDie Layout-Software für Fotobücher, auch Client-Software genannt, gibt es auf den Anbieterseiten zum Herunterladen. Sie muss auf dem Computer installiert werden.

Deutsche Leiharbeiter stehen im internationalen Vergleich besonders schlecht da. Dies ergab eine Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung. Demnach liegt vor allem der Lohn für Leiharbeit in Deutschland deutlich unter dem der Festangestellten.

Air Berlin verschafft sich finanziellen Spielraum. Am Donnerstag platzierte Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft erfolgreich eine Wandelanleihe im Volumen von 125 Millionen Euro. Damit kaufte das Unternehmen zum Teil eine bereits seit 2007 laufende Anleihe zurück.

Von Corinna Visser

Nach einer monatelangen Hängepartie können die 25.000 deutschen Opel-Mitarbeiter endlich auf eine Entscheidung zum Verkauf des Autobauers hoffen. Der Ex-Mutterkonzern General Motors (GM) will an diesem Freitag voraussichtlich verkünden, welchen der beiden Kaufinteressenten er bevorzugt.

Nach dem Übernahmedrama bei Volkswagen und Porsche ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den früheren Porsche-Chef Wendelin Wiedeking. Auch der Ex-Finanzchef des Stuttgarter Sportwagenbauers, Holger Härter, ist ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten.

Von Henrik Mortsiefer