zum Hauptinhalt

Viele Arbeitnehmer fallen in ein Loch, wenn sie aufhören zu arbeiten. Darum sollte man sich rechtzeitig darauf vorbereiten.

Der Schreibtisch steht direkt neben dem Drucker und es zwickt in der Lunge? In solchen und anderen Fällen haben Arbeitnehmer gegenüber ihrem Arbeitgeber einen Anspruch auf arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen.

Zu viel Geschirr? Oder nicht genug? Wer als Wirt kein funktionierendes Konzept hat, wird nicht mit Erfolg belohnt. Die Fluktuation in gastronomischen Betrieben ist hoch. An manchen Standorten wechseln die Lokalbetreiber ständig. Die Teller auf dem Foto sehen immerhin sauber aus - aber oft mangelt es auch an der Hygiene. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

Um ein Café, Restaurant oder eine Bar zu eröffnen, bedarf es keiner besonderen Ausbildung oder Qualifikation. Will ein Wirt Erfolg haben, muss er aber viel wissen, sonst droht die Pleite. Deshalb sind Weiterbildungen wichtig.

Von Judith Jenner
Besonders bei ausländischen Touristen ist Berlin beliebt.

Die Zahl der Ausländer, die Urlaub in Deutschland machen, steigt. Berlin zieht vor allem Gäste aus der Golfregion an.

Von Carla Neuhaus

Der Dax hat sich am Freitag etwas von seinen deutlichen Kursverlusten im bisherigen Wochenverlauf erholt. Dank guter Konjunkturdaten stieg der Leitindex zum Handelsschluss um 0,8 Prozent auf 7652 Punkte.

Berlin - Verfaulte Zähne, schwarze Lungen – rund die Hälfte der Schachteln im Zigarettenregal hat Janine Schulzki mit Ekelbildern und Warnhinweisen nach australischem Modell dekoriert. „Sind das die neuen Zigaretten?

Von Simon Frost
Muster des Schreckens. Wie dieses Beispiel aus den USA stellt sich die EU-Kommission die Warnhinweise auf den Zigarettenschachteln vor.

EU-Kommissar Borg will das Rauchen unattraktiver machen. Einzelhandel und Zigarettenindustrie protestieren - indem sie Ekelbilder zeigen. Ortstermin bei einer Berliner Fachhändlerin.

Von Simon Frost