zum Hauptinhalt
Gestaltung: TSP / Foto: freepik

Mit mehr als 90 Milliarden Euro sollen die Gasrechnungen von privaten Haushalten und Unternehmen gesenkt werden. An den Plänen der Expertenkommission gibt es Kritik.

Von Felix Hackenbruch
Die Gaspreise sollen noch in diesem Jahr sinken.

Experten haben ihre Vorschläge für die Bundesregierung vorgelegt, um den Gaspreis-Anstieg abzufedern. Der Staat soll eine Monatsrechnung zahlen, die Gaspreise werden gedeckelt.

Beratungen bis zum Morgengrauen: die Vorsitzenden der Kommission,  Michael Vassiliadis, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie IG BCE,  Veronika Grimm, Mitglied im Sachverständigenrat der Bundesregierung und Siegfried Russwurm, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (von links nach rechts)

Geschwindigkeit ging vor Genauigkeit. Die Politik ist gut beraten, die Vorschläge der Kommission nicht eins zu eins zu übernehmen.

Ein Kommentar von Heike Jahberg
Der damalige Chef der US-Notenbank (FED), Ben Bernanke, spricht bei einer Pressekonferenz.

Nach allen weiteren Preisträgern ist nun verkündet worden, wer den Wirtschaftsnobelpreis erhält: die US-Ökonomen Ben Bernanke, Douglas Diamond und Philip Dybvig.

Russland schickt Hunderttausende zwangsrekrutierte Soldaten in den Krieg gegen die Ukraine.

Ein Duma-Gesetz legt fest, dass alle Banken in Russland die Rekrutierung der Soldaten unterstützen müssen. Ein Dilemma für europäische Kreditinstitute.

Von Kristina Thomas
Was wird aus 20.000 €

Wer sich nicht eigenständig um den Vermögensaufbau kümmern möchte, kann sein Geld auch automatisiert anlegen lassen. Was sind die Chancen und Risiken?

Von Veronika Csizi