zum Hauptinhalt
Der Handel gehört zu den Wirtschaftszweigen, die kräftig zugelangt haben.

Die hohe Inflation resultiert nicht nur aus den Energiepreisen. Es gibt drei Sektoren, die ihre Gewinne durch Preisaufschläge ausweiten konnten.

Von Norbert Häring
Conti hat den Angriff im August selbst bekannt gemacht. Damals hieß es, die Attacke sei abgewendet worden.

Vor mehr als drei Monaten ist es Hackern gelungen, Daten des Autozulieferers abzugreifen. Nun nimmt Conti Stellung – und lässt viele Fragen offen.

Von
  • Roman Tyborski
  • Michael Verfürden
Euroscheine fallen im Geldregen vom Himmel

Über die aktuellen Finanzierungsbedingungen für Start-ups, die jüngste Entlassungswelle, Investitionskriterien für Investoren und die Zukunft der Branche.

Von Felix Kiefer
Die Schwarz-Gruppe (Lidl, Kaufland) will 5000 Photovoltaikanlagen auf ihren Gebäuden installieren.

Die steigenden Kosten für Gas und Strom erhöhen den Druck auf die Branche. Auch die Hersteller setzen sich strengere Ziele. 

Von
  • Florian Kolf
  • Michael Scheppe
Elon Musk hat durch Twitter viel Geld verloren.

Nach dem Kauf von Twitter ist die Aktie von Tesla eingebrochen. Das hat erhebliche finanzielle Folgen für Elon Musk. Ein Franzose löst ihn auf der „Forbes“-Liste ab.

Von Stephan Scheuer
Schnee liegt auf den Dächern von Wohnhäusern in einem Teilort von Rottweil.

Wie wird der Winter? Klaus Müller ist entspannter als vor einem halben Jahr. Dennoch rät er dazu, weiter Energie zu sparen, denn auch der Winter 2023/2024 werde kritisch.

Von
  • Heike Jahberg
  • Jakob Schlandt
Die erneuerbaren Energien werden in den kommenden Jahren eine immer größere Rolle spielen. Doch die Genehmigungsverfahren dauern lange.

Mit Go-to-Areas will die EU den Ausbau der Erneuerbaren beschleunigen. Wirtschaftsminister Habeck geht das zu langsam – zum Unmut einiger Regierungsmitglieder.

Von Steven Hanke