
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Der ehemalige Paderborner Coach rückt beim 1. FC Köln immer stärker in den Fokus. Nun sollen die Gremien des Clubs grünes Licht für seine Verpflichtung gegeben haben.
Nach der Fußball-Meisterschaft holt der FC Basel auch den Schweizer Pokal. Die Party in der Altstadt kann aber nicht wie geplant stattfinden.
Die neue Ausstellung in Frankfurt zeigt, wie gute Stadtplanung aussehen könnte. Die Ideen dazu wurden nicht zuletzt in Berlin entwickelt. Wieso werden sie hier nicht umgesetzt?
Ihr Geld verdient Susanna Bartilla vor allem als Dolmetscherin. Doch auch als Musikerin ist sie erfolgreich – und liebt vor allem Songs von Peggy Lee.
Oscar Isaac, Jacob Elordi, Christoph Waltz spielen in Guillermo Del Toros Neuinterpretation des Horror-Klassikers „Frankenstein“ mit. Netflix veröffentlicht einen Trailer und Millionen sind verzückt.
Die Erfolgsstory von Daniel Altmaier in Paris ist vorbei. Im Achtelfinale ist für den Tennisprofi bei den French Open Schluss. Jetzt ist in Paris nur noch ein Deutscher dabei.
Trump kündigt Verdoppelung der Stahl-Zölle auf 50 Prozent an
Der US-Vorschlag für einen Waffenstillstand war ein kurzer Funken Hoffnung: Während der nun in immer weitere Ferne rückt, droht den zwei Millionen Menschen in Gaza der völlige Zusammenbruch.
Können sich Kultur und Wissenschaft frei entfalten? Der Kulturstaatsminister sieht bedrohliche Trends in weiten Teilen der Welt.
Der große Titelfavorit patzt zum Halbfinal-Auftakt. Jetzt stehen die Bayern-Basketballer unter Druck. Im anderen Halbfinale setzt sich Ulm in der Verlängerung durch.
Die Footballer der Berlin Thunder gehen in Kopenhagen unter und kassieren die nächste Niederlage in der ELF. Jetzt steht ein deutsches Duell an.
Mit einem Segelschiff wollen sie es bis in den Gazastreifen schaffen: Aktivisten hoffen, auf diesem Weg Hilfsgüter in den abgeriegelten Gazastreifen bringen zu können. An Bord ist auch Greta Thunberg.
Jedes Jahr versuchen Pilger, ohne Genehmigung und damit für weniger Geld an der Wallfahrt Hadsch teilzunehmen. Mit Kontrollen und hohen Strafen versuchen die saudischen Behörden, sie zu stoppen.
Die Polen wählen einen Nachfolger für Andrzej Duda. Das Rennen zwischen dem Liberalen Trzaskowski und dem Rechtskonservativen Nawrocki wird knapp. Der Wahlausgang hat Bedeutung für ganz Europa.
Nico Denz schönt die deutsche Bilanz bei der Italien-Rundfahrt. Ansonsten hält der Abwärtstrend an, trotz aller Investitionen von Red Bull. Immerhin ein Talent macht Hoffnung.
Verstappen und Red Bull versuchen alles. Der Risiko-Plan geht nicht auf. Stattdessen rammt er einen Rivalen und wird bestraft. WM-Spitzenreiter Piastri zieht davon.
Das Gesetz würde die ungarische Regierung ermächtigen, Organisationen auf eine schwarze Liste zu setzen. Die Parlamentsabstimmung darüber steht Mitte Juni an.
Ein 20-Jähriger schießt mit einer Schreckschusswaffe, bis Spezialeinsatzkräfte der Polizei anrücken. Für ihn geht es mit auf die Wache.
Ein 40-Jähriger greift einen anderen Mann in Lichtenberg mit einem Klappmesser an und verletzt ihn. Noch sind viele Fragen zur Tat offen.
Er gewinnt keine Etappe, übernimmt erst am vorletzten Tag die Führung. Am Ende des 108. Giro d'Italia ist der Brite trotzdem der große Triumphator.
Am Berg seiner größten Niederlage stürmt der Brite zum Höhepunkt seiner Karriere. Auf die Ehrenrunde wird der Giro-Sieger mit päpstlichem Segen geschickt.
Die US-Schriftstellerin Nell Zink hat einen Berlin-Roman geschrieben. Nonchalant verhandelt sie darin auch heikle Diskurse der Gegenwart.
Mitten in der Nacht brennt es in einem Hamburger Krankenhaus. Für einige Patienten kommt jede Hilfe zu spät. Ein 72-Jähriger wird als tatverdächtig festgenommen.
Kunst trifft Sport: Das Theater an der Pappelallee verwandelt sich in eine Multifunktions-Arena für Performances, Filme, Installationen, Wettkämpfe und öffentliche Trainingssessions.
Bei Urlaubern sind die Samaria-Schlucht auf Kreta und der Olymp-Wanderweg besonders beliebt. Doch in beiden Regionen kommt es oft zu schweren Unfällen. Experten erklären, was Touristen beachten sollen.
Der Olympia-Zweite Leo Neugebauer genießt seine Götzis-Premiere, Niklas Kaul kämpft sich beim Jubiläums-Zehnkampf sogar auf das Podest. Bei den Frauen gibt es die zweitbeste Punktzahl überhaupt.
Die neue Gastspiel-Reihe „Global Bodies“ öffnet die Fabrik-Bühne in der Schiffbauergasse für Tanz-Compagnien aus anderen Regionen der Welt. Die Kunstform soll als universelle Sprache fungieren.
Nicolai von Dellingshausen feiert den größten Erfolg in seiner Golf-Karriere. Auch ein Landsmann schlägt sich in Österreich gut.
Die Ursache für das Feuer in der Nacht im Marienkrankenhaus im Hamburger Stadtteil Hohenfelde könnte vielleicht bald geklärt werden. Die Polizei hat einen 72-jährigen Patienten festgenommen.
Die UEFA vergibt zwei Einzel-Auszeichnungen an Fußballprofis des Champions-League-Siegers. In die Elf des Jahres schafft es kein deutscher Spieler.
Inflation verharrt bei 2,1 Prozent
Ein Singer-Songwriter verarbeitet den Tod seines Sohnes und ein Popstar singt vom Ende der Welt: Das sind die wichtigsten Alben der Woche.
Einem Zeitungszusteller wurde in der Brandenburger Vorstadt das Dienstrad entwendet. Kurze darauf stellte er den Dieb.
Auf dem Brauhausberg thront das ehemalige Landtagsgebäude, einst auch Sitz der SED-Bezirksleitung. Jetzt macht Potsdam-Mäzen Plattner das Bauwerk zum Uni-Standort – ein Rundgang.
Die Füchse Berlin und der SC Magdeburg liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Handball-Meisterschaft – mit leichten Vorteilen für den Hauptstadt-Club.
In ihrem umstrittenen polizeifeindlichen Post in sozialen Medien hat Grüne-Jugend-Chefin Jette Nietzard auch Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) adressiert. Die meldet sich nun zurück.
Auch der TVB Stuttgart ist für die Füchse kein Stolperstein auf dem Weg zur ersten Meisterschaft. Die Berliner demonstrieren im Titelrennen erneut ihre Klasse.
Erst Amiri, dann Bisseck, jetzt Burkardt: In der Vorbereitung auf das Final Four der Nations League muss der Bundestrainer mit Verletzungen leben. Noch hat er 24 Mann fürs Portugal-Spiel.
Auch der TVB Stuttgart ist für die Füchse kein Stolperstein auf dem Weg zur ersten Meisterschaft. Die Berliner demonstrieren im Titelrennen erneut ihre spielerische und mentale Stärke.
Der Bayer-Profi steht vor einer besonderen Wegmarke. Daheim in München will der Kapitän das Nationalteam beim Jubiläum ins Nations-League-Finale führen. Knackt der 30-Jährige noch den DFB-Rekord?
Die Influencer Fidias Panayiotou und Caolan Robertson liefern sich in Brüssel ein erbittertes Rededuell über den Krieg in der Ukraine. Es wird zu einer Lehrstunde darüber, wie man Populisten stellt und ihre Lügen enttarnt.
Größer als Madonna: Mit ihrem Mega-Konzert vor Millionen am Strand von Copacabana vor vier Wochen ist Lady Gaga jetzt ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen worden.
Berlin muss Flächen festlegen, auf denen künftig Windräder gebaut werden können. Nun hat der Senat seine Auswahl bekannt gegeben.
Erst Brandruine, künftig Uni-Campus? Der Software-Milliardär und Mäzen Hasso Plattner plant auf dem Gelände des ehemaligen Landtags in Potsdam ein neues Wissenschaftsprojekt.
Unter dem Motto „Alle aufs Rad“ lud der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club zur Sternfahrt durch Berlin. Und bis zu 25.000 Teilnehmer strampelten sich ab.
Das 94. Spring-Derby endet ungewöhnlich. Zwei Reiter erreichen das Stechen - aber weil der Spanier Esteban Benitez Valle einen überraschenden Fehler macht, hat es André Thieme leicht.
Die Berliner Museumsinsel wird 200 Jahre alt. Die Feierlichkeiten sind auf fünf Jahre angelegt - ein Jahr für jedes der Häuser auf der Insel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster