zum Hauptinhalt
Arbeiter montieren R1-Fahrzeuge der zweiten Generation von Rivian.

Konzernchef Oliver Blume verbündet sich mit dem US-Start-up, um mehr Tempo in der Softwareentwicklung aufzunehmen. Für Rivian ist der Deal wichtig fürs eigene Überleben.

Von
  • Felix Holtermann
  • Martin Murphy
  • Markus Fasse
  • Lazar Backovic
Kleine Plastikfiguren vor dem Logo des DAX-Unternehmens SAP. In Deutschland streicht der Konzern zahlreiche Stellen.

Der Dax-Konzern streicht in Deutschland zahlreiche Stellen. Das Paradoxe: Es wollen mehr Mitarbeiter gehen als vorgesehen. Laufen SAP die Fachkräfte davon?

Von Christof Kerkmann
Überstunden, Arbeitsverdichtung und zunehmende Gewaltbereitschaft macht der Polizei zu schaffen.

Forsa-Umfrage: 70 Prozent halten den Staat für überfordert. Beamte fühlen sich besonders belastet. Sehr unterschiedliche Ansichten in Ost und West.

Von Alfons Frese
Ein ICE T der Deutschen Bahn fährt auf der ICE Trasse zwischen Hildesheim und Berlin.

Ein Bericht über die Streichung zahlreicher Fernverkehrsverbindungen im Osten sorgt für Unruhe. Die Bahn weist dies zurück. Allerdings prüfe man wegen drohender Kostensteigerungen das Fahrplangebot.

Niclas Füllkrug im Deutschlandtrikot.

Vor allem das Auswärtstrikot ist nach der überstandenen Vorrunde bei den Fußballfans stark gefragt. Hersteller Adidas beteuert, dass weitere Trikots in der Pipeline sind.

Von Axel Höpner

Seit Langem träumen die Tech-Giganten von einer App, die alle Nutzerwünsche erfüllt. Jetzt könnte sie Wirklichkeit werden. Ein Besuch im Facebook-Labor Brasilien zeigt, was auch auf Europa zukommt.

Von Felix Holtermann