zum Hauptinhalt

Woody Allen will New York verlassen und im kommenden Herbst für mindestens ein Jahr nach London ziehen. Wie die "Sunday Times" berichtete, plant der Großstadtneurotiker, an Londoner Theatern verschiedene Einakter zu inszenieren, nachdem mehrere New Yorker Bühnen abgewunken hatten.

Auf dem Istanbuler Flughafen ist es fast schon Routine: Vor einer gerade gelandeten Maschine fährt ein Polizeiwagen vor, Beamte holen einen Passagier heraus, um ihn sofort zur nächsten Militärbehörde zu verfrachten. Viele junge Türken sind nach der Abschiebung aus Westeuropa schon auf diese Weise an ihre Wehrpflicht erinnert worden.

Der Bürgermeister der Kleinstadt Arta auf Mallorca will Boris Becker zu einer Baugenehmigung für seine Residenz auf der spanischen Ferieninsel verhelfen. Die Baubehörde der Inselregierung hatte das Bauvorhaben von Boris Becker nach Angaben des Blattes zunächst für illegal erklärt, weil der geplante Komplex mit einem Umfang von 970 Quadratmetern fast doppelt so groß sei wie erlaubt.

Ein amerikanisches Unternehmen hat eine Skizze vom menschlichen Erbgut nach eigenen Angaben zu 90 Prozent fertig gestellt. Dabei seien auch Daten des öffentlichen Humangenomprojektes übernommen worden, sagte Craig Venter, Präsident von Celera Genomics in Rockville am Montagabend.

Dem Absturz der Crossair-Maschine auf dem Flug von Zürich nach Dresden, bei dem am Montagabend alle Zehn Insassen ums Leben gekommen sind, ist eine rätselhafte Rechtskurve kurz nach dem Start vorausgegangen. Schlüsse über die Unglücksursache wollten die Ermittler daraus jedoch noch nicht ziehen.

Eineinhalb Jahre nach dem Tod von zehn Bergarbeitern hat am Dienstag die juristische Aufarbeitung des Grubenunglücks von Lassing begonnen. Vor dem Gericht in Leoben in der Steiermark sind fünf Verantwortliche wegen fahrlässiger Gemeingefährdung angeklagt.