zum Hauptinhalt
Der inhaftierte georgische Ex-Präsident Micheil Saakaschwili erscheint während einer Gerichtsanhörung am 3. Juli 2023 über eine Videoverbindung aus einer Klinik auf einem Bildschirm.

Michail Saakaschwili nahm seit seiner Verhaftung 2021 etwa 60 Kilo ab. Dies sei das Ergebnis von „Folter“ in Haft, erklärte eine Ärztegruppe.

Polens Regierungschef Mateusz Morawiecki.

Polen wählt im Oktober ein neues Parlament, dazu soll auch ein Referendum zur EU-Asylreform stattfinden. Warschau lehnt das EU-Reformprojekt ab.

Nanterre trägt deutliche Spuren der durch Polizeigewalt ausgelösten Unruhen.

Eine Woche nach dem Tod eines 17-Jährigen bei einer Polizeikontrolle sind die Spuren der Zerstörungstouren überall in der Stadt zu sehen. Muss der Staat härter durchgreifen?

Von Birgit Holzer
Ein undatiertes Handout-Foto der griechischen Küstenwache zeigt Migranten an Bord eines Bootes während einer Rettungsaktion, bevor ihr Boot auf dem offenen Meer vor Griechenland kentert.

Die türkische Küstenwache hat fast hundert Flüchtlinge in der Ägäis gerettet. Ankara wirft Griechenland nun vor, die überladenen Boote von seinen Küsten „zurückgedrängt“ zu haben.

Das Rettungsschiff „Sea-Eye 4“ in Messina.

Seit dem Regierungswechsel in Italien erschweren die Behörden den Seenotrettungsinitiativen die Arbeit. Dagegen geht die Organisation Sea-Eye nun vor einem Zivilgericht vor.

Nathan Law bei einer Demonstration in London: Der Hongkonger lebt dort im Exil.

China hat Haftbefehle gegen acht Aktivisten der pro-demokratischen Bewegung in Hongkong ausgestellt und hohe Belohnungen ausgelobt. Der Aktivist Nathan Law wehrt sich im Interview.

Von
  • Cornelius Dieckmann
  • Viktoria Bräuner
Zusammenstöße mit israelischen Streitkräften in Jenin im israelisch besetzten Westjordanland.

Jenin gilt seit Jahrzehnten als Hochburg militanter Palästinenser. Am Montag greift die israelische Armee die Stadt mit Drohnen und etwa tausend Soldaten an.

Von Mareike Enghusen
Der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu.

Der Aufstand habe keinen Einfluss auf die Lage an der Front gehabt, so Schoigu. Die Meuterei des Wagner-Chefs Prigoschin bezeichnete er als „Provokation“. 

Zwei Leopard-Panzer bei einer Übung.

Nach einem Angriff in der Südostukraine im Juni mussten ukrainische Soldaten Panzer vom Typ Leopard und Bradley zurücklassen. Ein Video zeigt Bergungsarbeiten.

Ein Mann hält ein Exemplar des Koran während eines Protests. Nach der Verbrennung eines Korans in Schweden haben im Irak Hunderte Menschen demonstriert.

Schwedens Polizei hatte zunächst angegeben, die Protestaktion des Irakers sei von der Meinungsfreiheit gedeckt. Erst später wurden Ermittlungen eingeleitet.

Israelische Aktivisten der Gruppe «Brothers in Arms» blockieren das Tor des Hafens von Haifa während einer Protestaktion gegen die israelische Regierung.

Lange Staus rund um Haifa: Demonstranten versperren die Zufahrtsstraße zum Hafen. Der Protest gilt der umstrittenen Justizreform.

Das zerstörte Restaurant nach dem russischen Luftangriff.

Die 37-jährige Autorin hatte sich mit einer Delegation kolumbianischer Journalisten und Schriftsteller in dem angegriffenen Restaurant aufgehalten. Nun erlag sie ihren Verletzungen.

Die Orkney-Inseln, hier mit dem Marwick Head, diskutieren derzeit eine Loslösung vom Land.

Die Inselgruppe nördlich des schottischen Festlands fühlt sich von den Regierungen in London und Edinburgh betrogen. Man strebe eine größere wirtschaftliche Selbstständigkeit an.

US-Außenministerin Janet Yellen.

Die US-Finanzministerin reist am Donnerstag nach China. Dort wird sie ranghohe chinesische Regierungsvertreter, sowie Vertreter führender US-Firmen treffen.

Rauch über Dschenin während der israelischen Militäroffensive.

Das israelische Militär setzt seine Offensive in der Stadt Dschenin fort, militante Palästinenser „auszuschalten“. Derweil fliehen Tausende Menschen aus einem Flüchtlingslager vor den Kämpfen.