zum Hauptinhalt
Unruhen in Nigers Hauptstadt Niamey nach dem Putsch gegen Präsidenten Bazoum

Im westafrikanischen Niger regiert jetzt eine Militärjunta. Auf den Straßen der Hauptstadt zeigen sich pro-russische Anhänger des neuen Regimes. Der Umsturz ist ein schwerer Rückschlag.

Von Paul Starzmann
28.07.2023, Russland, Taganrog: Blick auf den Ort einer Explosion. In der südrussischen Großstadt Taganrog sind nach Behördenangaben durch einen Raketeneinschlag mehr als ein Dutzend Menschen verletzt worden.

Nach Angaben russischer Behörden trafen Raketenteile die südrussische Stadt. Eine zweite Rakete soll über dem Landkreis Asow abgefangen worden sein. Moskau macht die Ukraine verantwortlich.

Rückeroberung von Staromajorske.

Moskau wohl Ziel eines Drohnenangriffs, Ukraine meldet Befreiung des Dorfes Staromajorske im Südosten des Landes. Der Überblick am Abend.

Von Benjamin Reuter
Wladimir Putin, Präsident von Russland, sprechend bei einer Rede während einer Plenarsitzung des Russland-Afrika-Gipfels und des wirtschaftlichen und humanitären Forums.

Südafrika und der Kongo dringen darauf, dass der Krieg in der Ukraine beendet wird. Der russische Präsident respektiere die Initiative.

Derzeit arbeite die Bundesregierung „unter Hochdruck“ daran, die Lage zu klären, sagte Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD).

Man werde den Akteuren im Niger verdeutlichen, dass sich Deutschland aus den Angelegenheiten des Landes heraushalten werden, so der Verteidigungsminister. Die Sicherheit der Truppe habe Priorität.

US-Senatorin Dianne Feinstein hört während einer Anhörung am 12. Juli 2023 auf dem Capitol Hill in Washington zu. Von 1978 bis 1988 war sie als erste Frau Bürgermeisterin von San Francisco.

Dianne Feinstein ist mit 90 Jahren die älteste Politikerin im Senat. Bei einer Abstimmung war sie offensichtlich verwirrt. Schon früher wurde über ihre Gesundheit spekuliert.

Von Nora Ederer
Ukrainische Soldaten wagen sich seit Wochen vermehrt nur noch zu Fuß voran.

Russland hat die besetzten Gebiete massiv vermint. Jetzt ist den Ukrainern offenbar ein erster größerer Vorstoß der Gegenoffensive gelungen. Doch fehlt es weiterhin an Mitteln gegen die Hindernisse.

Von Christopher Stolz
Migranten aus Haiti überqueren den Fluss Tuquesa nach einer Reise zu Fuß durch den Dschungel in der Provinz Darién.

Der Darién-Regenwald wird für Flüchtlinge immer wieder zum lebensgefährlichen Migrationsweg. Nun sind die täglichen Zahlen von 1000 auf 2000 gestiegen.

25.07.2023, Griechenland, Rhodos: Ein Wald steht in Flammen im Dorf Vati.

In den vergangenen zehn Tagen ist es der griechischen Feuerwehr nicht gelungen, die schweren Waldbrände zu löschen. Der Bürgerschutzminister Mitarakis zieht nun Konsequenzen.

Männer schauen auf einen Bildschirm, der die Ansprache von Russlands Präsident Putin bei der Plenarsitzung des Russisch-Afrikanischen Wirtschafts- und Humanitären Forums überträgt.

Der Vorsitzende der Afrikanischen Union hat beklagt, dass Afrika unter der dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine leide. Als Putin zur Reaktion ansetzte, stoppte das Live-Bild.

Kunststoff-Produkte ohne TÜV-Zertifikat, die im 2021 vom Zoll sichergestellt wurden, werden auf einer Pressekonferenz vom Hauptzollamt gezeigt.

Die EU will geltende Regeln verschärfen und Kinder verstärkt vor bestimmten Chemikalien schützen. Dazu gehört unter anderem ein Produktpass.

Ein Polizeiauto steht nach einem Drohnenangriff in Moskau am 24. Juli 2023 vor einem beschädigten Geschäftszentrum in der Likhacheva-Straße.

Moskau soll erneut Ziel eines feindlichen Drohnenangriffs geworden sein. Bürgermeister Sobjanin meldet den Abschuss durch die Streitkräfte. Wo genau das Objekt flog, ist nicht bekannt.

Diese Videoaufnahme zeigt General Abdourahamane Tchiani, Nigers neuen Machthaber, der nach der Absetzung des gewählten Präsidenten Mohamed Bazoum im nationalen Fernsehen eine Erklärung verliest.

Zwei Tage nach der Rebellion von Militärs im Niger hat sich der Chef der Präsidentengarde, General Abdourahamane Tchiani, als neuer starker Mann des Landes präsentiert.

Trotz der Rückkehr der Sittenpolizei tragen immer mehr Frauen ihre Haare offen oder nur halbherzig bedeckt.

Viele Frauen tragen kein Kopftuch – und Passanten verhindern deren Festnahme. Das Ende der außenpolitischen Isolierung Irans ist dagegen keine gute Nachricht für die Protestbewegung.

Ein Gastbeitrag von Katajun Amirpur
Vor der US-Botschaft in Haiti

Aufgrund der verschlechterten Sicherheitslage in Haiti bleibt nur noch das US-Notfallpersonal vor Ort. Das Außenministerium fordert US-Bürger auf, nicht in das Land zu reisen.

Der Generaldirektor der Polizei, Frédéric Veaux, Frankreich oberster Polizeichef, am Nationalfeiertag 14. Juli auf den Champs-Élysées - er läuft direkt hinter Präsident Emmanuel Macron.

Frankreichs oberste Polizeiführung greift die Justiz an. Der Innenminister schweigt. Über die ungewöhnlich große politische Macht der Polizei und ihrer Gewerkschaften.

Von Andrea Nüsse
Aung San Suu Kyi, ehemalige Regierungschefin in Myanmar, 2019 in Den Haag vor den Richtern des Internationalen Gerichtshofs. (Archivfoto)

Die De-facto-Regierungschefin ist im Zuge des Militärputsches im Jahre 2021 zu 33 Jahren Haft verurteilt worden. Zuletzt saß sie in Einzelhaft, nun soll sie wieder im Hausarrest sein.

Ukrainische Soldaten geben an, das ukrainische Dorf Staromaiorske in der Region Donezk zurückerobert zu haben. Dies ist ein Ausschnitt aus einem Video, das vom ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelenskiy gepostet und am 27. Juli 2023 veröffentlicht.

Der Vorstoß im Südosten der Ukraine bei Welyka Nowosilka könnte Teil einer neuen Phase der Gegenoffensive sein. Kiew holt offenbar zum Hauptschlag aus.

Vor gut einem Jahr hat Bundeskanzler Olaf Scholz die deutschen Truppen im Niger besucht – die Ausbildung der dortigen Armee galt als beispielhaft.

Nach dem Putsch in Mali galt Niger als stabiler Standort, um mit einem kleinen Bundeswehreinsatz deutsches Interesse in der Sahelzone zu wahren. Das könnte sich nun ändern.

Von Christopher Ziedler
Die Situation im Niger ist prekär.

Rebellierende Militärs haben Präsident Mohamed Bazoum für entmachtet erklärt. Sie warnen ausländische Staaten davor, militärisch einzugreifen.

Die Anklage gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump weitet sich aus.

Trump soll mithilfe von Mitarbeitern das Material aus Überwachungskameras in seinem Anwesen Mar-a-Lago verschwinden lassen haben. Deshalb ist nun auch ein dritter Mann angeklagt.