zum Hauptinhalt

Ein schönes kleines Haus im Holländischen Viertel, 1833–37 von Bouwman errichtet. In ihm wohnte ein Tischlermeister, der einen Teil der kleinen, intimen Räume mit Parkett und Täfelung versehen hat.

Eine Firmengeschichte im Jüdischen Museum

Von Simone Reber

Zur Adventszeit können sich Eltern und Pädagogen gelassen zurücklehnen. Um die moralischen Lektionen für den Nachwuchs kümmern sich dann andere Institutionen.

Von Christine Wahl

Er ist der Chefdenker der Nouvelle Vague, die er mit Truffaut und anderen begründete: Jean-Luc Godard, am 3.12.

„Allemagne Neuf Zéro“. Godards Deutschlandfilm mit Eddie Constantine (vorne)und unserem Autor, Hanns Zischler. Foto: Cinetext

Phantome, Poeten, Agenten: Jean-Luc Godard feiert heute 80. Geburtstag. Eine Erinnerung an seinen großen Deutschland-Film / Von Hanns Zischler

Christian Thielemann und die Wiener Philharmoniker eröffnen ihren Beethoven-Zyklus

Von Frederik Hanssen

Seit gut einem halben Jahr macht der Kunstraum T27 in Neukölln ein ambitioniertes Programm: Die Ausstellungen zeigen Beispiele aktueller Tendenzen. Derzeit stellen Sabrina Jung, Eoin Llewellyn (Foto), Korvin Reich und Enda O’Donoghue Alltagsbilder aus: raffiniert gearbeitete Gemälde, Fotocollagen, Grafiken, für die sie unter anderem Familien-, Internetfotos und andere gefundene Bilder verwenden.

Wenn der Pariser Choreograf Jérôme Bel in der Stadt ist, sollte man sich das nicht entgehen lassen. Einmal mehr hat er dem Tänzer Cédric Andrieux, der von 1999 bis 2007 Tänzer in der Merce Cunningham Dance Company in New York war und seither beim Ballet de l’Opéra de Lyon tanzt, ein Solo choreografiert, sein vielleicht bestes.