zum Hauptinhalt

Ohne Geldgeschäfte gibt es keine Politik - auch keine rechtsextreme. Die Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts, im Streit um die gekündigten Konten der NPD nicht einzugreifen, treffen die Partei deshalb im Mark.

Als George Bush Präsident wurde, war das Misstrauen in Europa ziemlich groß. Seine Pläne für eine Ausweitung der Verteidigung und für eine geringere US-Präsenz auf dem Balkan provozierten Befürchtungen, die USA tendierten wieder mal zu Isolationismus - und Bush sei ein verbohrter Konservativer.

Von Jacob Heilbrunn

Die Akte Kohl ist geschlossen, juristisch jedenfalls. Die Entscheidung der Bonner Justiz kann in der Sache niemanden überraschen.

Von Robert Birnbaum

Großbritannien wirkt plötzlich ganz klein, die Inseln scheinen von einer Flut an Problemen umtost zu sein. BSE, die Maul- und Klauenseuche, das Eisenbahn-Unglück, das wirklich bedrohlich schlechte Wetter - selbst der Brite, der gemeinhin bei Katastrophen zur Zurückhaltung in Gefühlsäußerungen befähigt ist, neigt jetzt zur Depression.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Fünf Tonnen feinster weißer Sand aus Florida - eingeflogen zusammen mit 300 Muscheln aus dem warmen Atlantik. Daraus wird die größte Sandburg Deutschlands gebaut.

Von Gerd Nowakowski