zum Hauptinhalt

Mein Freund, der in einem aufregenden, mitunter aber auch nur aufgeregten Unternehmen, eine leitende Stellung innehat, muss sich häufig Beschwerden anhören und über sie befinden. Sehr oft soll ungeheuerlich sein, was ihm vorgetragen wird, noch nie dagewesen und der ärgste aller vorstellbaren Anschläge auf die Zusammenarbeit.

Manche grundlegende Änderung lässt sich besonders gut an der veränderten Sprache ablesen. Siehe die Grünen: Nächstes Wochenende laden sie nach Stuttgart zur Bundesdelegiertenkonferenz, wie es politisch korrekt heißt.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Zu den Lieblingsbeschäftigungen des ordentlichen Deutschen gehört das Schimpfen, Mäkeln und Wehklagen. Die Zeiten sind schlecht, sie werden immer schlechter, und das Wetter ist auch nicht mehr, was es mal war.

Muss man? Gibt es keine Alternative zur Integration ins vereinte Europa, wie die meisten Regierungen ihre Völkern beschwören?

Von Christoph von Marschall