zum Hauptinhalt

Angela Merkel hat gut daran getan, ihre Forderung nach einer „Revisionsklausel“ in den EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei abzumildern. Druck ist nützlich, aber ein Ultimatum mit dem Risiko des vollständigen Abbruchs ist für alle schädlich, selbst für die größten Türkeiskeptiker in Europa.

Für Brandenburger Verhältnisse ist es ein ungeheuerlicher Vorgang: Die eigenen Genossen haben Matthias Platzeck die Gefolgschaft verweigert. Sein Finanzminister droht mit Rücktritt, in der Koalition rumort es.

Es klang wie ein Echo aus fernen Zeiten und ging den Zuhörern wohl gerade deshalb sehr zu Herzen. „Ich bitte euch ganz, ganz ehrlich um eure Stimme, damit ich immer mit den anderen schimpfen kann, wenn sie mal wieder die Beschlüsse der BDK missachten“, flötete die junge Frau bei ihrer Bewerbung um einen Sitz im Parteirat der Grünen auf deren „Bundesdelegiertenkonferenz“ (BDK) am Wochenende in Köln.

Von Hans Monath