zum Hauptinhalt

Halbzeit beim Bundespräsidenten: Ob er am Ende wohl wieder aufgestellt wird?

Von Stephan-Andreas Casdorff

Wenn die Fleischverkäuferin statt der gewünschten 100 Gramm Wurst lächelnd 150 Gramm auf die Waage legt, werden viele Kunden unruhig. Wenn ein Lehrer behauptet, zwei und zwei seien sechs, tippt sich der Schüler an den Kopf.

Einst wollte Jean-Marie Le Pen die Einwanderer übers Mittelmeer zurück nach Afrika treiben. Jetzt zieht der 78-jährige Führer der rechtsextremistischen Nationalen Front (FN) mit dem Bild einer jungen attraktiven Mulattin in Frankreichs Präsidentschaftswahlkampf.

Von Hans-Hagen Bremer

Vom Stamm der „Heuschrecken“ waren und sind sie alle: Haim Saban, der Verkäufer der Pro Sieben Sat 1 Media AG, sowie KKR und Permira, die Käufer des Fernsehkonzerns. Das sind Finanzinvestoren, die sich engagieren, um bei sich bietender Gelegenheit und mit stolzem Gewinn auszusteigen.