zum Hauptinhalt

Die Forderung der Sozialisten ist für viele Franzosen wie Balsam: Ihr Präsidentschaftskandidat, Francois Hollande, will eine Reichensteuer von 75 Prozent.

Von Albrecht Meier
Foto: dpa

Kerstin Andreae ist in die engere Führungsriege der Grünen aufgerückt. Sie gilt als versierte Fachfrau. Verheiratet ist Andreae mit dem ehemaligen Berliner Grünen-Fraktionschef, Volker Ratzmann.

Von Cordula Eubel

In schwierigen Zeiten wächst das Bedürfnis der Menschen nach Führer- und Gefolgschaft. Umso wichtiger sind die Stimmen der Zweifler. Im Fall der Griechenlandhilfen hat das Bundesverfassungsgericht dafür gesorgt, dass sie gehört werden.

Von Jost Müller-Neuhof
Juri Luzenko.

Juri Luzenko hat die Orangene Revolution in der Ukraine organisiert. Jetzt wird er zu vier Jahren Haft verurteilt - um ihn politisch kaltzustellen, wie er meint. Ein Porträt.

Von Paul Flückiger

Wieder wurde ein Kind verletzt, wieder wird die Debatte um Hundehaltung geführt. Doch diesmal könnte sich etwas tun. Der richtige Vorschlag liegt längst auf dem Tisch. Aber was meinen Sie? Ist der Hundeführerschein tatsächlich die Lösung?

Von Markus Hesselmann
Ist die schwarz-gelbe Koalition noch zukunftsfähig?

Bei der Abstimmung über das neue Griechenland-Hilfspaket ging nicht nur die Kanzlermehrheit verloren: Für Europa geht es ums Ganze, doch aus dem Koalitionslager kam keine einzige neue Idee, Merkels Rede blieb kraftlos. Wer jetzt nicht steht, der fällt.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Bei kaum einem Thema folgen so zuverlässig Leserbriefe und Onlinekommentare, die uns Kampagnen vorwerfen, wie bei Berichten über die Hundehaltung in der Stadt. Auch sonst wird die Debatte selten so emotional.

Beate Klarsfeld ist eine prima Kandidatin für das Amt der Bundespräsidentin. Mit 73 Jahren ist sie im besten Alter, und was das Protokollarische betrifft – nun, da lässt sich guten Mutes darauf hinweisen, dass sie seit 1968 keinen Bundeskanzler mehr geohrfeigt hat.

Wurde von den Linken als Kandidatin für die Bundespräsidentenwahl nominiert: Beate Klarsfeld.

Die Linke geht mit der Nazi-Jägerin Klarsfeld in die Bundespräsidentenwahl. Dabei passt sie gar nicht zur Partei: Sie ist viel zu israelfreundlich. Margot Honecker wäre ein glaubwürdigerer Vorschlag gewesen.

Von Lorenz Maroldt