zum Hauptinhalt

Berlin - Die Finanzpolitiker von CDU und CSU drängen Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) zu einer deutlichen finanziellen Entlastung der deutschen Unternehmen – und riskieren damit einen Konflikt mit dem sozialdemokratischen Koalitionspartner. Denn zugunsten der Unternehmen nimmt die Union massive Steuerausfälle in Kauf.

Von Antje Sirleschtov

Eines der großen Verhängnisse der modernen Menschheit ist dies: Wir leben im Schnitt 80 Jahre, haben aber pro Kopf Filme, Fernsehsendungen, Musik und Computerspiele für 160 Jahre gespeichert. Diese Kluft wächst mit jeder neuen Gerätegeneration, falls nicht der große Universalvirus kommt und all das Zeug auffrisst.

Paris - Die Untersuchung des Clearstream-Skandals um angebliche Schmiergeldkonten französischer Politiker kommt nicht voran. Während sich Jean-Louis Gergorin – einer der Protagonisten im Skandal um die mögliche Verstrickung von Premierminister Dominique de Villepin in eine gegen Innenminister Nicolas Sarkozy gerichtete Verleumdungskampagne – am Wochenende nach London absetzte, verweigerte der Hauptzeuge in der Affäre, Philippe Rondot, am Montag die Aussage.

Von Hans-Hagen Bremer

Die Welt zu Gast bei Freunden“. Das Motto der Fußball-Weltmeisterschaft scheint auf eine unterirdische wie komplementäre Weise mit dem Motto des internationalen PEN-Kongresses zusammenzuhängen, auf dem sich ab heute in Berlin zum ersten Mal seit 20 Jahren mehr als 400 Schriftsteller aus mehr als 100 Ländern versammeln: „Schreiben in friedloser Welt“.

Kuwait - Kuwait rühmt sich, die älteste Demokratie am Golf zu sein. Doch wenn das Parlament zu aufmüpfig wird, greift der Herrscher gerne auf autoritäre Methoden zurück.

Von Andrea Nüsse