zum Hauptinhalt
Flensburg im Jahr 2015: Flüchtlinge kommen am Bahnhof an.

Deutschland streitet erbittert über den Umgang mit Geflüchteten. Wie haben sich jene in den Arbeitsmarkt integriert, die 2015 und 2016 kamen? Der Blick zurück enthält Lehren für die Zukunft.

Von Karin Christmann
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) vor Robert Habeck (Grüne)

Der Finanzminister will Einkommensschwache nicht zusätzlich unterstützen. Aber die Grünen halten am Projekt fest, die Familienministerin widerspricht Lindner scharf.

Von
  • Sven Lemkemeyer
  • Albrecht Meier
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit Regierungssprecher Steffen Hebestreit im Hintergrund.

Ein neues Bundestagsgutachten stellt eine lange geübte Praxis infrage – dass sich Kanzleramt und Ministerien als Undercover-Quellen für Medien betätigen.

Von Jost Müller-Neuhof
Andrea Lindholz (CDU), Mitglied des Deutschen Bundestages, spricht bei der Plenarsitzung im Deutschen Bundestag.

Aus Sicht der führenden Unionspolitikerin Lindholz habe die Wahlrechtsreform der Ampel das Klima vergiftet. Was hat das für Folgen?

Eva Högl (SPD), Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, spricht bei ihrem Truppenbesuch mit Major Dirk Polter.

Rückgang der Bewerbungen, hohe Abbrecherquote: Die Wehrbeauftrage des Bundestags will gegen den Personalmangel der Bundeswehr vorgehen.

Christian Lindner.

Der Bundesfinanzminister gibt erste Einblicke in das mögliche Förderprogramm für klimafreundliche Heizungen. Die Möglichkeiten des Staates seien jedoch begrenzt.

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP)

Familienministerin Paus forderte die Grundsicherung für Kinder vehement. Der Finanzminister aber sieht dafür keinen Spielraum – trotz erwarteter Rekordeinnahmen.