zum Hauptinhalt

Gemeinhin tut es einer Mannschaft nicht gut, wenn der bis dahin beste Spieler nach nicht einmal einer Halbzeit den Relaxbereich eines Fußballstadions aufsuchen muss. Herthas Mittelfeldspieler Sebastian Deisler war es, der das nasse Grün des Bochumer Ruhrstadions früher als geplant verlassen musste, aber am Ende doch feiern durfte, wenngleich nicht mit Luftsprüngen.

Von Michael Rosentritt

Der WM-Neuling Kati Wilhelm und Uschi Disl haben mit ihrem gestrigen Doppelsieg bei den Biathlon-Weltmeisterschaften in Pokljuka/Slowenien für eine Riesenüberraschung gesorgt. Wilhelm, die noch bei den Olympischen Spielen von Nagano 1998 als Langläuferin enttäuscht hatte, landete beim ersten WM-Rennen als Skijägerin den ganzen großen Titel-Coup.

Erst nach Mitternacht konnte sich die neue, glückselige Weltmeisterin ein Tässchen heiße Suppe und ein erstes Glas Rotwein gönnen. Zuvor hatte der überraschende Goldmedaillengewinn von Martina Ertl den Ausnahmezustand im deutschen Quartier ausgelöst.

Als Adam Malysz gestern trotz eines neuen Schanzenrekords (151,5 Meter) noch Platz eins vom schmächtigen Finnen Ville Kantee entrissen wurde, da waren Martin Schmitt und Sven Hannwald vor 50 000 Fans nur noch frustrierte Augenzeugen. Mit Platz 44 und 50 im ersten Durchgang qualifizierten sich Deutschlands Vorzeigespringer nicht einmal fürs Finale.

Für Fußball-Regionalligist Tennis Borussia dauert die Winterpause eine Woche länger: Weil der Platz in der Grotenburg-Kampfbahn in Krefeld nach Schneefällen nicht bespielbar war, wurde die für gestern angesetzte Partie beim KFC Uerdingen abgesagt. Auch Unions Pokalgegner Borussia Mönchengladbach hatte gestern spielfrei.

In frostiger Kälte eiskalt kontern: S stürmte der FC Bayern München an die Tabellenspitze der Bundesliga. "Kontern", meinte erfreut Ottmar Hitzfeld über den günstigen Verlauf des flotten Spiels an einem trüben Wintertag, "ist unsere Spezialität.

Es war ein seltenes Erfolgserlebnis für die Capitals - und trotzdem wollten bei dem Berliner Klub aus der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) nach dem 6:5 nach Penaltyschießen gegen die Hannover Scorpions keine Glücksgefühle aufkommen. Kurz nach Spielschluss stand Sportdirektor Lorenz Funk bereits schimpfend in der Kabine von Schiedsrichter Gerd Lichtnecker.

Von Claus Vetter

Leszek Klima flüchtet in Ironie: "Wir werden nach Lissabon fahren, aber den besten Mann lassen wir zu Hause", sagt der Stabhochsprungtrainer. In Portugal findet am zweiten März-Wochenende die Hallen-WM der Leichtathleten statt, und nach einem glänzenden Saisoneinstieg hätte Danny Ecker (Bayer Leverkusen) dort alle Chancen.

Von Jörg Wenig

Das Cottbuser Publikum kennt seine Pappenheimer genau. Wenn sich zum Beispiel der Kahlkopf mit der Trikotnummer 24 den Ball zum Freistoß zurechtlegt, dann macht sich auf den Rängen des Stadions der Freundschaft schnell Vorfreude breit.

Von Karsten Doneck, dpa