zum Hauptinhalt
Domenech

Die Sitzung des französischen Fußballverbandes glich einer Gerichtsverhandlung, an deren Ende der Angeklagte auf Bewährung freigesprochen wurde. Nationaltrainer Domenech darf bleiben.

Moskau - Der russische Ministerpräsident Wladimir Putin hat nach Protesten von Umweltschützern die Bauverlegung umstrittener Projekte für die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi angekündigt. Insbesondere eine Bob-Bahn sowie Unterkünfte für Athleten würden sonst zu sehr ein Naturschutzgebiet belasten.

Willig

Die Nominierung deutscher Schwimmer für die Paralympics erfolgt auf abenteuerliche Art und Weise - und könnte ein juristisches Nachspiel haben.

Von Frank Bachner
Schuettler

Es war die zweitlängste Partie der Turniergeschichte, und Rainer Schüttler hatte das bessere Ende für sich. Der 32-Jährige steht im Wimbledon-Halbfinale – als erster deutscher Spieler seit Michael Stich 1997.

Von Petra Philippsen
Kaman

Wie NBA-Profi Chris Kaman Deutscher wurde. Der Center soll bereits beim Olympia-Qualifikationsturnier ab Mitte Juli in Athen für Deutschland auflaufen.

Uefa-Präsident Michel Platini erhöht bei seiner Inspektionstour durch Polen und die Ukraine den Druck: Er erwarte deutlich mehr Anstrenungen bei der Vorbereitung der Euro 20112, sagte er. Eine Verlegung der EM gilt immer noch als möglich. Ein unerwartetes Hilfsangebot kommt aus Dänemark.

Formel 1: Coulthard hört auf

Nach 15 Jahren in der höchsten Motorsport-Klasse verlässt David Coulthard die Formel 1. Mit nunmehr 37 Jahren fühlt er sich reif für den endgültigen Schritt aus dem Cockpit.

Der FC Bayern München lässt Lukas Podolski nicht gehen. Es gibt keine Freigabe für einen Wechsel nach Köln. Auch Schweinsteiger soll in München bleiben.

219919_0_b8a7f90b

Nach fast 20 Jahren an der Weltspitze erklärt Diskuswerfer Lars Riedel seinen Rücktritt. Eigentlich wollte der 41-Jährige unbedingt noch zu den Olympischen Spielen nach Peking.

Von
  • Frank Bachner
  • Lars Spannagel

Berlin - Erst gab es grünes Licht von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble, dann auf dem deutschen Konsulat in Los Angeles einen neuen Personalausweis. Auf Bitten des Innenministers hat das Bundesverwaltungsamt dem Antrag des US-Amerikaners Chris Kaman auf Einbürgerung zugestimmt, gestern Mittag (Ortszeit) erhielt er die deutsche Staatsbürgerschaft.

Trotz des guten Abschneidens in Wimbledon hat Rainer Schüttler kaum noch Chancen auf Olympia.

Von Anke Myrrhe

Hertha muss in der Qualifikationsrunde des Uefa-Cups in der moldawischen Hauptstadt Chisinau antreten. Das beschwört Erinnerungen herauf.

Von Sven Goldmann
219918_0_7ee1d6ad

"Ich freue mich unheimlich": Jürgen Klinsmann gibt seine erste Pressekonferenz als Trainer des FC Bayern. Die Fotografen bestreiken die Veranstaltung.

Von Sebastian Krass