zum Hauptinhalt
Cicero

Herthas Cicero unterscheidet sich von seinen südamerikanischen Vorgängern vor allem durch Fitness, Athletik und Geradlinigkeit.

Von Sven Goldmann

Bayern München unterliegt Borussia Dortmund 1:2. Als "Jürgen gegen Jürgen" war die Partie zwischen dem Meister und dem Pokalfinalisten angekündigt worden.

Von Felix Meininghaus

Die griechische Skandalsprinterin Ekaterina Thanou ist für Peking nominiert. Das bedeutet aber nicht, dass sie auch starten darf

Von Friedhard Teuffel

Der Kapitän des dänischen Teams CSC, Carlos Sastre, hat die Königsetappe der Tour de France gewonnen. Er konnte dem Gelben Trikot über zwei Minuten abnehmen und jagte es seinem Teamkollegen Frank Schleck ab.

Eine "feindliche Übernahme" der besonderen Art hat die neapolitanische Camorra geplant: Sie wollte sich Presseberichten vom Mittwoch zufolge beim Fußballverein Lazio Rom einkaufen. Ex-Stürmerstar Giorgio Chinaglia soll in die Machenschaften verstrickt sein.

Peking

Die chinesischen Olympia-Organisatoren haben ihre massiven Sicherheitsvorkehrungen gegen Befürchtungen verteidigt, dass der Spaß der Teilnehmer zu kurz kommen könnte. Auch für mögliche Demonstrationen haben die Veranstalter schon vorgesorgt.

Das Chaos ist perfekt. Nicht nur in der Bundesliga eskaliert der Streit darüber, welche Profifußballer zu den Olympischen Spielen fahren dürfen. Lars Spannagel wundert sich über die Verwirrung im Weltfußball

Von Lars Spannagel
Woronin

Hertha BSC Berlin schafft in einem Testspiel vor 51.641 Zuschauern ein 0:0 gegen den FC Liverpool - Torwart Fiedler pariert dabei einen Elfmeter.

Von Sven Goldmann
Olympische Spiele 2004

Steffen Dierolf hat mehr als 300 Länderspiele bestritten – wegen eines Herzfehlers musste der Wasserballer nun kurz vor Olympia seine Karriere beenden. Bundestrainer Hagen Stamm spricht von einer "menschlichen Tragödie".

Von Lukas Hermsmeier

Die Fußball-Organisationen Fifa, der Weltfußballverband, und Uefa, die europäische Fußball-Union, bangen zurzeit um ihre nächsten Großveranstaltungen. Die Debatte um Deutschland als Alternative für die EM 2012 zeigt die Probleme der EM-Planer.

Von Christian Tretbar