zum Hauptinhalt
Komm, ich nehm dich in die Arme: Dortmunds Nuri Sahin lässt sich von Trainer Jürgen Klopp bis nach Dortmund tragen.

Borussia Dortmund ist nach dem 3:1 beim FC Bayern der Titel fast nicht mehr zu nehmen. Die Münchner liegen bereits 16 Punkte zurück und müssen sogar um den Champions-League-Platz bangen.

Von Sebastian Krass
Marcel Reif. TV-Reporter und Tagesspiegel-Kolumnist.

Für die Bayern ging es nicht mehr darum, die Dortmunder auf dem Weg zur Meisterschaft abzufangen. Nein, es ging darum, wer die beste Mannschaft ist - und jeder einzelne Dortmunder war besser an diesem Tag als die Bayern.

Von Marcel Reif
Foto: dpa

Berlin - Bis jetzt halten sich die Formel-1-Verantwortlichen zumindest offiziell noch alle Möglichkeiten offen: Die Entscheidung, ob das erst einmal abgesagte Auftaktrennen in Bahrain doch noch im Laufe der Saison nachgeholt oder ersatzlos gestrichen wird, ist noch nicht gefallen. Intern hat Formel-1-Boss Bernie Ecclestone in Gesprächen mit wichtigen Verantwortlichen für die Reiseplanung und Logistik der großen Teams durchblicken lassen, dass er eher von einem Komplettausfall von Bahrain für 2011 ausgeht.

Von Karin Sturm
Schalkes Trainer-Trio: Nichts sagen (Magath, r.), nichts sehen (Hollerbach), nichts fühlen (Eichkorn).

Schalke und Nürnberg trennen sich 1:1 – nicht viel erinnert an die rasante Pokalpartie. Während die Nürnberger weiter in eigener Sache werben, bleibt auf Schalke die Stimmung grau.

Von Richard Leipold
Nummer Eins im Nebel. Eric Frenzel jubelt nach dem Zieleinlauf in düsteren Oslo über seinen Erfolg. Foto: dpa

Eric Frenzel holt überraschend WM-Gold in der Nordischen Kombination – vor Tino Edelmann

Von Andreas Morbach
Bolls Ball. Mit Timo Boll in Hochform wollen die deutschen Tischtennis-Männer China ablösen. Foto: dapd

Im Tischtennis ist Dortmund ein magischer Ort – jetzt wittern die Deutschen ihre Chance

Von Friedhard Teuffel

Der Österreicher Thomas Morgenstern sicherte sich am Samstag die Goldmedaille von der Normalschanze vor seinem Teamkollegen Andreas Kofler. Dritter wurde der Pole Adam Malysz.

Der Wolf geht. Es wird kalt.

Wölfe haben es schwer in Deutschland. In Hessen ist der nächste dem harten Geschäft zum Opfer gefallen: Wolfgang Wolf ist nicht mehr Trainer der Offenbacher Kickers.

Der Schatten des Trainers. Viele Fußballvereine in Berlin vertrauen auf Helfer, die sie nicht genau kennen. Foto: dpa

Ein neuer Missbrauchsfall zeigt Lücken im Fußball: Pädophile bleiben als Ehrenamtliche oft unentdeckt

Von Frank Bachner
Komm, ich nehm dich in die Arme: Dortmunds Nuri Sahin lässt sich von Trainer Jürgen Klopp bis nach Dortmund tragen.

War's das? Die Borussia gewinnt bei Bayern München deutlich mit 3:1 und baut den Abstand zum Rekordmeister auf nun 16 Punkte aus. "Sie sind kaum noch einzuholen, von den Bayern sowieso nicht", sagt der Kaiser nach dem Spiel.

Der freut sich halt: Lukas Podolski wird sicherheitshalber von seinen Mannschaftskameraden lieber fest gehalten.

Beim Wiedersehen von Kölns neuem Sportdirektor Volker Finke mit seinem Ex-Klub Freiburg sieht es lange nach einem 0:0 aus. Doch Lukas Podolski ist in Karnevalsstimmung und trifft in der 89. Minute zum Sieg.

Gipfel in Sichtweite. Im Hinspiel konnten die Dortmunder über einen 2:0-Sieg jubeln, an der Spitze stehen sie immer noch.

Borussia Dortmund, das sich schon einmal auf Augenhöhe mit dem FC Bayern München wähnte, tritt heute zum Gipfel im Süden an – für den jungen Spitzenreiter ist es eine Reifeprüfung

Von Felix Meininghaus
Noch nichts in der Hand: Albas Trainer Muli Katzurin will kein konkretes Saisonziel ausgeben.

Alba Berlin muss beim Sechstplazierten in Oldenburg punkten, um sich eine gute Ausgangsposition für die Play-offs zu verschaffen. Gegen den Deutschen Meister von 2009 fehlen den Berlinern Center Patrick Femerling und Spielmacher Marko Marinovic.

Von Lars Spannagel
Hallo, hier bin ich! Weltmeister Eric Frenzel (l.) und der Zweitplatzierte Tino Edelmann suchen sich im Schneegestöber.

Kombinierer Eric Frenzel hat der deutschen Mannschaft bei den nordischen Weltmeisterschaften in Oslo den ersten Titel und die 40. Goldmedaille der Geschichte beschert. „Etwas Größeres gibt es nicht", sagt er nach seinem WM-Sieg.