zum Hauptinhalt
Herthas Neuzugang Andreas Bouchalakis (re., im Zweikampf mit Magdeburgs Daniel Elfadli) kam von Olympiakos Piräus nach Berlin.

Bis zum Ende der Transferperiode herrschte im Kader ein reges Kommen und Gehen. Nun hat Hertha in der Tabelle einiges aufzuholen. Der Anfang soll gegen Braunschweig gemacht werden.

Von Sebastian Schlichting
Ein Team, drei Gewinner: Jonas Vingegaard (l.) und Primoz Roglic nehmen den vermeintlichen Vuelta-Sieger Sepp Kuss in die Mitte.

Bei der Spanienrundfahrt der Radprofis liegen gleich drei Fahrer von Jumbo-Visma in der Gesamtwertung vorn. Edelhelfer Sepp Kuss steht vor dem Sieg.

Von Tom Mustroph
Anouk Dekker läuft in dieser Saison für Viktoria Berlin auf.

Die niederländische Europameisterin Anouk Dekker verstärkt den Regionalligisten Viktoria Berlin – und zwar gleich in zweifacher Funktion. Ihre Ambitionen mit dem Verein sind groß.

Von Alishya Tanoku
Mats Hummels (r.) bei seinem Treffer zum 1:0.

Borussia Dortmund tut sich schwer in Freiburg. Bedanken kann sich der BVB am Ende bei Mats Hummels, der einen ehrenwerten Eintrag in die Statistik-Bücher schafft.

Diogo Leite und seine Union-Kollegen mühten sich beim VfL Wolfsburg vergeblich.

Vor dem Spiel bei Real Madrid in der Champions League beginnen die Berliner in Wolfsburg ordentlich. Doch der VfL zeigt sich enorm effizient. Am Ende fehlen Union die Ideen.

Von Kit Holden
Harry Kane (l.) und Min-Jae Kim mussten am Ende noch den Ausgleich mit dem FC Bayern hinnehmen.

Der FC Bayern hadert nach dem verpassten Sieg gegen Leverkusen mit dem Unparteiischen. Doch Daniel Schlager allein war nicht dafür verantwortlich, dass es nur zu einem 2:2 reichte.

Von Elisabeth Schlammerl
Blaine Byron (in Blau) sorgt für Torgefahr bei den Eisbären.

Nach einem Jahr in Schweden bereichert der Kanadier das Berliner Spiel mit seinem Tempo und seiner Handlungssicherheit. Ein Mitspieler profitiert davon besonders.

Von Benedikt Paetzholdt
Alejandro Grimaldo traf wunderschön per Freistoß zum zwischenzeitlichen 1:1.

Ein guter FC Bayern traf im Bundesliga-Topduell auf ein ebenbürtiges Bayer Leverkusen. Das macht Lust auf mehr und verspricht einen spannenden Titelkampf.

Ein Kommentar von Jörg Leopold
Jessica Milicich spielte bereits in der vergangenen Saison im Tor von Spandau 04.

Jessica und Gabrielle Milicich spielen in dieser Saison beide beim Bundesligisten Spandau 04. Hier sprechen sie über Unterstützung statt Konkurrenz und Gleichberechtigung in ihrem Sport.

Von Inga Hofmann