zum Hauptinhalt

Im Streit um eine mögliche Beteiligung des Bundes beim europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern EADS haben die Bundesregierung und Daimler-Chrysler offenbar eine Lösung gefunden.

Firmen dürfen Werbung für ihre Produkte grundsätzlich mit der Unterstützung von Umweltprojekten verknüpfen. Das entschied der Bundesgerichtshof und hob das Werbeverbot von Krombacher mit dem Regenwaldprojekt auf.

Die Deutsche Telekom will bis Ende des Jahres bundesweit rund tausend so genannte Telestationen errichten, in denen die Kunden telefonieren und im Internet surfen können. Zehn Minuten Internet-Surfen soll einen Euro kosten.

Der größte Börsengang der Geschichte ist hinter den hochfliegenden Erwartungen vieler Anleger zurückgeblieben: Der Aktienkurs der größten chinesischen Staatsbank Industrial and Commercial Bank of China (ICBC) stieg zwar kräftig an, blieb aber zum Teil deutlich unter den vorausgesagten Gewinnen.

Berlin - Die chinesische Staatsbank ICBC kann mit Superlativen aufwarten: 350 000 Beschäftigte, 18 000 Filialen, 150 Millionen Kunden – mehr als Russland Einwohner hat. Am heutigen Freitag wird ein weiterer Rekord hinzukommen: Mit knapp 22 Milliarden Dollar Erlös wird der Börsengang der Bank in Schanghai und Hongkong zum größten der Geschichte.

Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben die Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem fiktiven Startkapital von insgesamt 50 000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.