zum Hauptinhalt

Mäßige US-Vorgaben haben den deutschen Aktienmarkt belastet. Bis Börsenschluss sank der deutsche Leitindex Dax in einem vorweihnachtlich ruhigen Handel um 1,08 Prozent auf 6503,13 Punkte.

Zur Fortführung des Unternehmens und Rettung von Arbeitsplätzen des Handy-Herstellers hat der BenQ-Gesamtbetriebsrat die Einberufung eines runden Tisches noch vor Weihnachten gefordert.

Im Siemens-Schmiergeldskandal sind nach umfassenden Aussagen zwar alle fünf zuletzt noch inhaftierten Beschuldigten rechtzeitig vor Weihnachten auf freien Fuß gesetzt worden, die Staatsanwaltschaft sieht den Tatverdacht der Untreue allerdings erhärtet.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt seit zwei Jahren gegen einen ehemaligen EU-Projektmanager. Diesem sollen Siemens-Mitarbeiter neben Geld auch eine britische Luxuslimousine für einen Kraftwerksauftrag versprochen haben.

Beim Karlsruher Maschinen- und Anlagenbauer IWKA gibt es nach Druck des US-Großaktionärs Guy Wyser-Pratte doch noch einen Chefwechsel. Der Vorstandsvorsitzende Wolfgang-Dietrich Hein geht zum 31. Dezember.

Berlin - Das Geschäft am deutschen Aktienmarkt hat sich am vorletzten Handelstag vor Weihnachten weiter beruhigt. Der Dax schloss am Donnerstag 0,2 Prozent im Minus bei 6575 Zählern.

(Geb. 1925)||„Musikerin“ sollte man sagen, das klang nach Verschwendung, nach Liebe.

Von Anne Jelena Schulte

Viele Informationen über die Pläne eines Unternehmens sind Managern und manchen Mitarbeitern bekannt, bevor die Öffentlichkeit davon erfährt. Werden die Informationen öffentlich, können sie Börsen- und Marktpreise erheblich beeinflussen.

Die Finanzaufsicht hat Hinweise auf Insiderhandel. Ins Auge fallen Kursbewegungen vor der Übernahme des Berliner Pharmakonzerns

Von Henrik Mortsiefer