zum Hauptinhalt

Mehrere Filme, die von der Allianz-Tochter Fireman’s Fund versichert worden sind, sind im Rennen um den Oscar.Unter ihnen hat Inglourious Basterds die meisten Nominierungen.

Die Zahl der älteren Reisenden wächst. Die Tourismusbranche freut sich über die zahlungskräftigen Gäste

Von Jahel Mielke

Der Griechenland-Schock ist erst einmal verdaut, seitdem Athen seine jüngste Fünf-Milliarden-Euro-Anleihe problemlos verkauft hat. Die Bilanzen der deutschen Konzerne sind zwar im Schnitt ein wenig schlechter ausgefallen als erwartet.

Von Rolf Obertreis

An der Fernuni Hagen müssen Studenten einen Semesterbeitrag in Höhe von elf Euro bezahlen. Außerdem werden Kosten für Lernmaterialien fällig - pro Seminar im Schnitt 40 Euro.

Firmen wie Starbucks oder Nike engagieren sich öffentlichkeitswirksam für faire Produkte – und verdienen damit Geld.

Von
  • Moritz Honert
  • Jahel Mielke

Die EU-Kommission will dafür sorgen, dass Frauen und Männer künftig gleich bezahlt werden. „Ich bin sehr betroffen, dass sich die geschlechtsspezifische Lohndifferenz in den letzten 15 Jahren kaum verringert hat und in einigen Ländern sogar zunimmt“, sagte Viviane Reding, EU-Kommissarin für Grundrechte, am Freitag in Brüssel.

326504_0_8d7e4c87.jpg

Eine Berliner Reinigungsfirma will 100 Stellen besetzen. Das Jobcenter schlägt 130 Arbeitslose vor. Fünf wollen den Job machen - einer Stadt mit mehr als 400.000 Hartz-IV-Empfängern. Nur eine Frau hält die ersten Wochen durch.

Von Anna Sauerbrey

Die Billigflieger haben zwar 2009 in Deutschland Einbußen hinnehmen müssen. Der Rückgang in ihrem Verkehrsaufkommen war aber mit nur 1,7 Prozent überschaubar. Weil gleichzeitig die klassischen Airlines bei den Flugbewegungen einen Verlust von 8,8 Prozent hinnehmen mussten, haben Ryanair und Co. im vergangenen Jahr deutlich an Boden gewonnen.

Orientierungslosigkeit hatte BDI-Chef Keitel der schwarz-gelben Regierung kürzlich bescheinigt. Bei einem Spitzengespräch mit Kanzlerin Merkel wiederholte er das nicht. Dennoch sind die Unternehmer alles andere als glücklich - wie Merkel beim Thema Pflegegeld feststellen musste.

Die Bundesregierung bietet dem hochverschuldeten griechischen Staat ihre Hilfe an, um die Wirtschaft zu erneuern und sich auf die Herausforderungen der Globalisierung einzustellen.

Von Gerd Höhler