zum Hauptinhalt
Alltagsverkehr. In China rollen mehr als 50 Millionen Elektro-Scooter.

In China sind Elektroroller millionenfach unterwegs – auf deutschen Straßen sieht man die sparsamen und sauberen Bikes kaum.

Von Henrik Mortsiefer

Der Preis steckt im Bohrloch, heißt es in der Ölbranche. Das stimmt – aber nur zum Teil. Denn die Wertschöpfungskette vom Rohöl bis zur Zapfsäule ist lang, sie hat mindestens acht Glieder.

Von Kevin P. Hoffmann

TORREY CANYON (1967) Am Ende bombardiert die britische Marine das Wrack der Torrey Canyon vor der Südküste Englands mit Napalm. Die Bomben sollen das auslaufende Öl verbrennen und Schlimmeres verhindern.

Von Moritz Honert

Es ist der Preis des Wohlstands: Der Rohstoff wird knapp – das macht immer riskantere Methoden profitabel.

Von Carsten Brönstrup
2010: bald geht nichts mehr. Die Welt steckt im Stau.

Vor fast 40 Jahren sah der "Club of Rome" das Ende des Wachstums voraus. Nun erfüllt sich die Prognose – und die alte Debatte beginnt von vorn.

Von Harald Schumann
Eine Einheit: Arbeitgeberpräsident Hundt (links) und DGB-Chef Sommer.

Sozialpartner und Politik wollen das Prinzip der Tarifeinheit retten. Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt und DGB-Chef Michael Sommer stellten dazu am Freitag in Berlin eine Gesetzesänderung vor, mit der das Prinzip „ein Betrieb, ein Tarifvertrag“ auch künftig gelten soll.

Von Alfons Frese

Schwache Arbeitsmarktdaten aus den USA und ein überraschend tiefes Haushaltsloch in Ungarn haben zum Wochenschluss die bis dahin erzielten Wochengewinne des Dax zunichtegemacht. Der deutsche Leitindex schloss am Freitag bei 5938 Zählern und gab damit auf Wochensicht 0,1 Prozent nach.

Belastete Gläser bei McDonald's in den USA.

Peinliche Panne für McDonald's: Die Schnellrestaurant-Kette muss in den USA rund 12 Millionen Gläser zurückrufen, die Motive der neuesten Fortsetzung des Animationsfilms "Shrek" zeigen. Die verwendete Farbe ist mit Cadmium belastet.