zum Hauptinhalt

Im Tarifkonfliktum die Entlohnung des Bodenpersonals an den Berliner Flughäfen gibt es eine Einigung. Das teilte eine Sprecherin des Unternehmens Globeground Berlin am Freitag nach einem Spitzengespräch mit der Gewerkschaft Verdi mit.

Sorgen um den Konjunkturaufschwung haben den deutschen Aktienmarkt am Freitag ins Minus gedrückt. Analyst Patrick Pflüger von IG Markets begründete dies mit einem schwächer als erwartet ausgefallenem Bruttoinlandsprodukt in den USA.

Viele Firmen zahlen offenbar nicht den gesetzlichen Mindestlohn, der in ihrer Branche vorgeschrieben ist. Allein in der Bauwirtschaft wurden im vergangenen Jahr 1445 Bußgeldverfahren gegen Arbeitgeber eingeleitet, im Bereich Gebäudereinigung waren es 203.

Die amerikanische Regierung setzt auf Wachstum, die Deutschen wollen lieber sanieren. Im Volk sind beide Ansätze unbeliebt. Die Frage ist, wann die Politik am besten umsteuern sollte.

Von Christoph von Marschall
Nicht mit mir! Angela Merkel (CDU) ist von den Vorschlägen Barack Obamas (links) nicht angetan. Womöglich kommt es auf dem Weltwirtschaftsgipfel in Toronto zum Eklat – Amerika und Europa stehen einander unversöhnlich gegenüber.

Streit vor dem Gipfeltreffen der führenden Industrie- und Schwellenländer in Kanada: Deutschland will den Staatshaushalt sanieren, Amerika die Wirtschaft stützen. Wer hat recht?

Von Carsten Brönstrup

Im Gasstreit zwischen Russland und Weißrussland haben sich die Wogen geglättet. Nach Angaben beider Seiten vom Donnerstag sind ausstehende Rechnungen bezahlt und Russland hat seine Gaslieferungen an das Nachbarland wieder in voller Höhe aufgenommen.

Der Karstadt-Käufer Nicolas Berggruen hat sich mit den Besitzern der meisten Karstadt-Häuser weitgehend auf die Mietkonditionen geeinigt. Das erklärte Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen in Berlin.

Michael Macht.

VW-Chef Martin Winterkorn stellt sein Spitzenpersonal neu auf. Dabei geht es Europas größtem Autokonzern vor allem um die reibungslose Integration von Porsche. Michael Macht soll von Stuttgart nach Wolfsburg wechseln.

Von Alfons Frese

Alle Appelle haben bis jetzt wenig bewirkt. Noch immer sind Frauen in den Führungsgremien deutscher Unternehmen rar. Die Landesjustizminister wollen ein Gesetz für mehr weibliche Führungskräfte – Bundesministerinnen nicht.

Von Corinna Visser
Männerfreuden. Im Sommer sind mal die Männer fürs Essen zuständig.

Grillzeit ist Bratwurstzeit. Die Stiftung Warentest hat 17 fertig abgepackte Würstchen aus dem Kühlregal und zwei von der Frischtheke getestet. Fünf davon schneiden gut ab.

Von Kevin P. Hoffmann

Das Problem mit dem Grillen ist, dass jeder besser weiß, wie es geht. Gleichwohl gibt es ein paar allgemeingültige Regeln: Sicherheitsexperten und Feinschmecker raten dringend vom Gebrauch flüssiger Grillanzünder ab.

Von Kevin P. Hoffmann

Was sagt schon das Gewicht? Muskeln wiegen mehr als Fett, sehen aber besser aus. Trotzdem möchte man ganz genau wissen, wie viele Kilos man mit sich herumschleppt. Miriam Schröder testet eine Personenwaage.