zum Hauptinhalt
Gute Aussichten. Der Maschinenbauer Trumpf zahlt bald wieder vollen Lohn. Foto: dpa

Die Konjunktur läuft wieder, die Gewinne der Firmen steigen. Die Zeit von Kurzarbeit und Verzicht ist vorbei und die Mitarbeiter wollen ihren Anteil.

Von Corinna Visser
Beliebt bei Kindern: Holzspielzeug. Es enthält aber häufig gesundheitsgefährdende Stoffe, hat die Stiftung Warentest ermittelt. Foto: Imago

Auch teures Spielzeug enthält gefährliche Stoffe. Eine Kontrolle gibt es kaum. Jetzt will die Regierung strengere Gesetze durchsetzen.

Von Heike Jahberg

Frankfurt am Main - Die guten Quartalszahlen, die deutsche Konzerne in den letzten Tagen vorgelegt haben, waren für die Börsianer keine Überraschung. Die Folge: Die Kurse haben sich in der abgelaufenen Woche wenig bewegt.

Von Rolf Obertreis
Viele Beschäftigte fühlen sich an ihrem Arbeitsplatz psychisch überlastet.

Viele Beschäftigte fühlen sich an ihrem Arbeitsplatz überlastet. Körperliche und psychische Probleme nehmen laut AOK zu. Am häufigsten sind Rückenschmerzen.

Von Rainer Woratschka

Der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter hat zur Gebäude- und Wohnungszählung von Holger Zuck (Stuttgart), einem Experten für Öffentliches Recht und Verfassungsrecht, ein Gutachten anfertigen lassen, das die entscheidenden Fragen anspricht: Zuck sieht keine Bedenken aus verfassungsrechtlichen oder europarechtlichen Gründen. Eigentümer, die nicht angeschrieben werden, müssen von sich aus nichts unternehmen.