zum Hauptinhalt

Der Dax hat am Mittwoch seine Verluste trotz Sorgen um die Finanzlage Spaniens in Grenzen halten können. Der Leitindex ging mit minus 0,2 Prozent bei 7016 Punkten aus dem Handel, nachdem er zwischenzeitlich bis zu 0,9 Prozent unter seinem Schlusskurs vom Vortag gelegen hatte.

Der eine Deal ist beschlossen, der nächste womöglich geplant. „Natürlich steht das Portfolio nun weiter auf dem Prüfstand“, heißt es aus dem Konzernumfeld.

Ein Logistik-Fachmann und Verkehrsexperte leitet künftig die Berliner Agentur für Elektromobilität (Emo). Gernot Lobenberg (46) tritt am 1.

Mailand - Der italienische Fiat-Konzern hat von der Finanzmarktaufsicht grünes Licht für eine eigenständige Börsennotierung seiner Industriesparte erhalten. Die Aktien des Industriegeschäfts sollen erstmals ab dem 3.

Allianz-Aktien starten JahresendrallyeAllianz-Aktien haben in diesem Jahr unterdurchschnittlich zulegt. Nach der Finanzkrise und mit Blick auf die Schuldenprobleme einiger Euro-Länder blieben Anleger bei Finanzwerten vorsichtig.

Wem es weniger um die Überraschung als vielmehr um ein Geldgeschenk mit Rendite geht, wer also in Kauf nimmt, dass der Beschenkte eine Unterschrift bei der Bank leisten muss, kann alle Anlageprodukte verschenken. Folgendes sollte vorher geklärt sein: Soll einmalig ein Betrag angelegt oder sollen laufende Zahlungen geleistet werden?

Tokio - Der japanischen Otsuka Holdings ist am Mittwoch der weltweit größte Börsengang in der Pharmabranche gelungen. Die Aktien des Unternehmens stiegen zu ihrem Handelsdebüt an der Tokioter Börse zeitweise um 4,7 Prozent auf 2199 Yen.

Dem Meisterkoch Michael Hoffmann gehört das Restaurant Margaux in Berlin-Mitte. Mit seiner vegetarischen Küche holte sich der Gourmet einen Michelin-Stern. Der Feinschmecker kürte Hoffmann zum "Koch und Gärtner des Jahres 2010".

Die neu gegründete Deutsche Stiftung Verbraucherschutz bekommt jetzt erstmals Geld aus der Wirtschaft. Die Bank ING-Diba spendet 500 000 Euro. Ministerin Aigner sieht ein "wichtiges Signal".

Von Heike Jahberg

Vor mehr als vier Jahren ist dem Medienkonzern Axel Springer ("Bild", "Welt") die Übernahme der Sendergruppe ProSiebenSat1 untersagt worden. Nun eröffnet sich eine zweite Möglichkeit für den Berliner Verlag.

Die Europäische Zentralbank benötigt Kapital für den Kauf weiterer Staatsanleihen – der Löwenanteil entfällt auf die Deutschen.

Von Rolf Obertreis
Kalte Dusche. Ryanair-Chef Michael O’Leary macht die Flugabgabe für die Kürzungen verantwortlich.

Allein in Berlin soll mehr als die Hälfte der Ryanair-Flüge wegfallen. Der Ryanair-Chef begründet den Schritt mit der Einführung der Luftverkehrsabgabe. Bundesweit sind 3000 Jobs im Tourismus in Gefahr.

Von Kevin P. Hoffmann