zum Hauptinhalt

An der deutschen Börse herrschte am Donnerstag vor Beginn des EU-Gipfels vorweihnachtliche Ruhe. Der Dax pendelte bei geringen Umsätzen um seinen Vortagesschluss und lag zum Handelsschluss 0,1 Prozent höher bei 7024 Punkten.

Altlasten. Das Öl aus dem BP-Bohrloch, hier vor der Küste Louisianas im Juni, ist mittlerweile aufgesammelt. Jetzt will die US-Regierung die Kosten dafür eintreiben. Foto: Reuters

Regierung will alle durch die Ölpest entstandenen Kosten erstattet haben. Der Konzern übt sich in Demut

Von Kevin P. Hoffmann

Der Energiekonzern will Mietern von Wohnanlagen, die an ihr Netz angeschlossen sind, künftig über ein Car-Sharing-System elektrisch betriebene Kleinwagen zur Verfügung stellen - mit selbst erzeugter Energie.

Von Henrik Mortsiefer
Der Neue: Paul Lerbinger übernimmt die Führung der HSH-Nordbank.

Das skandalträchtige Geldinstitut bekommt einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Sein in Ungnade gefallener Vorgänger Dirk Jens Nonnenmacher streicht trotz aller Bespitzelungsvorwürfe eine Millionenabfindung ein.

Bei Siemens wird noch vor Jahresfrist kräftig umgebaut.

Der Konzern hat seine Problemtochter SIS an das französische Unternehmen Atos Origin abgegeben. Gewinn wurde keiner erzielt - im Gegenteil: Als Gegenleistung vergab Siemens an die Franzosen einen der weltweit größten IT-Outsourcing-Aufträge.

Von Corinna Visser