zum Hauptinhalt

Die Finanzmärkte fürchten um die drittgrößte Volkswirtschaft Europas – die Kurse sinken.

Von Carsten Brönstrup
Chinariegel

Der weltgrößteNahrungsmittelhersteller Nestlé steigt beim chinesischen Süßwarenhersteller Hsu Fu Chi ein. Der Schweizer Konzern wolle 60 Prozent erwerben, teilte Nestlé am Montag mit.

Brüssel will Ratingagenturen Bewertungen von Staaten verbieten, die Finanzhilfe aus internationalen Kreditprogrammen erhalten. Auch Finanzminister Schäuble will die Macht der Agenturen beschränken.

Die Unsicherheit darüber, ob Italien womöglich der neue Brennpunkt der Schuldenkrise wird, hat dem Dax am Montag deutliche Verluste beschert. Der Leitindex rutschte um 2,3 Prozent auf 7230 Punkte ab, nachdem er Ende vergangener Woche bereits deutlich nachgegeben hatte.

Milliardengeschäft. Noch verdient Bayer gut an seinen Verhütungspillen. Doch nun droht auch in Europa Konkurrenz von Herstellern günstigerer Nachahmerpräparate. Foto: p-a/dpa

Bayer droht im lukrativen Geschäft mit Verhütungsmitteln ein Umsatzeinbruch – die Aktie gibt nach

Von Jahel Mielke
Bei der Europäischen Zentralbank in Frankfurt soll Einigkeit über eine Verdoppelung des Euro-Rettungsschirms bestehen. Kritiker hatten früher schon zwei Müllsäcke symbolisch vor die Zentrale postiert.. Die sind auch billiger als die kolportierten 1,5 Rettungs-Billionen.

Die Europäische Zentralbank (EZB) will den Euro-Rettungsschirm massiv ausweiten. Eine Verdoppelung auf 1,5 Billionen Euro soll vor allem dem kriselnden Italien helfen.