zum Hauptinhalt
Wer andere für sich arbeiten lässt, wird vom Fiskus belohnt.

Reinigungskräfte, Haushaltshilfen, Handwerker – all das lässt sich von der Steuer absetzen. Wer seine Steuererklärung noch nicht gemacht hat, sollte diese Ausgaben nicht vergessen. Wer bereits fertig ist, kann die Angaben per Einspruch nachreichen.

Von Heike Jahberg
 Ilse Böge

Ilse Böge nascht am liebsten Lakritz: In ihrem Laden verkauft sie davon gut 400 verschiedene Sorten.

Die haben's drauf: Manuel Neuer, Benedikt Höwedes, Mats Hummels und Mesut Özil (von links nach rechts) haben Werbung für Nutella gemacht.

Zur Europameisterschaft können Kinder auf Hanuta-, Duplo- oder Kinder-Riegel-Packungen für Fußballprämien sammeln. Das muss ein Ende haben, fordern die Verbraucherschützer von Foodwatch.

Von Heike Jahberg

Das einzige, was Aktionäre derzeit noch ein wenig bei Laune hält, sind die Ausschüttungen der Dividenden. Ansonsten herrscht Tristesse auf dem Börsenparkett.

Von Rolf Obertreis

Washington - Die Deutsche Lufthansa startet am heutigen Sonntag in Tegel ihr erweitertes Hauptstadtangebot – ursprünglich war es für den neuen Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) vorgesehen. Er hoffe, dass es nicht zu nennenswerten Engpässen kommt, sagte Vorstandschef Christoph Franz auf dem Erstflug der neuen Boeing 747-8 von Frankfurt nach Washington.

Von Rainer W. During

Berlin - Der Volkswagen-Konzern sortiert seine Führungsetage neu: Für das wichtige Chinageschäft wird ein eigenes Vorstandsressort geschaffen, der Chef der Lkw-Sparte wird ausgewechselt, bei den Konzerntöchtern MAN, Scania, Audi, Škoda, Bentley und Bugatti finden weitere Personalrochaden statt. Volkswagen-Chef Martin Winterkorn sprach am Samstag in Stuttgart von einer „stärkeren personellen Vernetzung“, die dem Wachstum des Automobilkonzerns Rechnung trage.

Auf Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums wurde der High-Tech Gründerfonds (HTGF) 2005 gegründet. Neben dem Ministerium und der Staatsbank KfW haben sich auch Industrieunternehmen beteiligt.

Einige Unternehmen haben eigene Venture-Capital-Gesellschaften. 1997 gründete die Telekom T-Venture, die seither mehr als 180 Beteiligungen eingegangen ist.

Die IBB, die Förderbank des Landes Berlin, gründete 1997 die IBB Beteiligungsgesellschaft (IBB-Bet), die seither jungen Berliner Firmen 105 Millionen Euro Risikokapital zur Verfügung gestellt hat. Die IBB-Bet tut dies immer nur gemeinsam mit privaten Investoren.

Gegründet 1997, ist Earlybird einer der größten Risikokapitalgeber in Deutschland. Die Gesellschaft, gerade nach Berlin umgezogen, verwaltet in ihren vier Fonds insgesamt rund 500 Millionen Euro für rund 20 institutionelle Anleger.

Hasso Plattner Ventures (HPV) mit Sitz in Potsdam verwaltet zwei Fonds von 50 und 100 Millionen Euro. Der Löwenanteil des Kapitals stammt von SAP-Mitgründer und Aufsichtsratschef Hasso Plattner.

Die Münchner, gegründet 1998, sind nach eigenen Angaben Marktführer in Deutschland und haben inzwischen in mehr als 100 Firmen in Europa investiert. Die Fonds haben ein Volumen von 800 Millionen Euro.

Der offizielle EM-Ball kommt aus China, die Versionen für den deutschen Massenmarkt aus Pakistan. Ein Fabrik-Besuch.

Von Ingrid Müller

Das Gedächtnis leidet unter Stress und einer immensen Informationsflut. Mit einfachen Merktechniken lässt sich das Erinnerungsvermögen um ein Vielfaches verbessern. Fünf Minuten Übung pro Tag reichen schon aus.

Wir verlosen zehn Tagestickets für die „You“ unter allen, die folgende Frage richtig beantworten:  Welche Region ist in diesem Jahr Schwerpunkt der Lifestyle-Area? Teilnahme nur per E-Mail an beilagen@tagesspiegel.

MERKSTRATEGIE „Zahl-Form“ - von Michael Gloschewski Dieses Merksystem arbeitet mit der Ähnlichkeit einer Zahl und der Form eines Gegenstandes. Zum Beispiel: 0 = Ball, Reifen, Ring 1 = Baum, Kerze, Strohhalm 2 = Schwan, Ente, Gans 3 = Dreieck, Dreizack 4 = Tisch, Stuhl, Quadrat 5 = Seepferdchen, Haken 6 = Lasso, Schlange 7 = Giraffe, Peitsche 8 = Sanduhr, Handschellen 9 = Kaulquappe, Elefantenrüssel, Luftballon Mithilfe der Assoziationen lassen sich kleine Geschichten erzählen, um sich eine bestimmte Zahlenfolge wie eine Telefonnummer oder die PIN zu merken.