zum Hauptinhalt

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert an der Freien Universität Berlin (FU) ein deutsch-israelisches Graduiertenkolleg zum Thema „Menschenrechte unter Druck – Ethik, Recht und Politik“. Die FU kooperiert dabei mit der Hebrew University of Jerusalem.

System der Angst. Symbolisches Grab für „Faulpelze“, als Drohung an alle, die ihre Arbeitsnorm nicht erfüllten.

Das Deutsche Historische Museum zeigt eine Ausstellung zum Gulag, dem sowjetischen Lagersystem. Das heutige Russland tut wenig, um an die Lager zu erinnern; die Gesellschaft "Memorial", Mitorganisatorin der Ausstellung, steht unter verschärfter Beobachtung.

Von Bernhard Schulz
Sturm in Sicht. Das Satellitenbild zeigt den Orkan „Kyrill“ aus dem Jahr 2007. Mithilfe von aufwendigen Modellen versuchen Forscher, auch solche Extremereignisse frühzeitig zu erkennen.

Regnet’s oder scheint die Sonne? Mathematiker verbessern die Vorhersage mit Modellrechnungen. Ihre Methoden haben kurzfristige Prognosen schon erheblich verbessert. Verlässliche Aussagen für einen ganzen Sommer aber sind erst in 20 Jahren zu erwarten.

Mangelnder Austausch. Was den Schülern im Unterricht schwer fällt, wissen die pädagogischen Kräfte, die sie am Nachmittag fördern sollen, oftmals nicht.

Zu wenig Förderunterricht am Nachmittag, in dem Defizite aus dem Unterricht aufgeholt werden und niedrige Beteiligungsquoten: In einer aktuellen Studie üben Bildungsforscher erneut Kritik an der Schulform, die vor allem schwächere Schüler unterstützen soll.

Von Amory Burchard