zum Hauptinhalt
Kritisch. Auch wenn das Herzversagen nachts eintritt, muss man eine schlechtere Versorgung befürchten. Foto: dpa

Niemand sucht ihn sich aus, doch der Zeitpunkt eines Herzversagens und somit der Einlieferung ins Krankenhaus spielt offenbar eine große Rolle für das Schicksal der Patienten: Wer spätabends oder nachts, freitags oder im Januar eingewiesen wird, muss tendenziell länger im Krankenhaus bleiben. Auch die Überlebenschancen sind dann schlechter.

Angekommen. Die Berater müssen oft familiäre Widerstände überwinden.

Seit fünf Jahren berät das Netzwerk "Arbeiterkind.de" Abiturienten aus Familien ohne akademischen Hintergrund auf ihrem Weg an die Hochschule und bis zum Abschluss. Ein Ziel: Familiäre Widerstände gegen ein Studium zu überwinden.

Von Katharina Ludwig
Pandemie-Kandidat. Das neue Vogelgrippevirus H7N9 unter dem Elektronenmikroskop.

Seit fast drei Wochen hat China der Weltgesundheitsorganisation keine neuen Fälle mehr gemeldet. Trotzdem ist es zu früh zum Aufatmen. Denn Tests an Frettchen haben gezeigt, dass das Virus auch über die Luft übertragbar ist.

Von Jana Schlütter
Endlich Sonne. Die meisten Menschen freuen sich, wenn es nach einem langen Winter wieder hell wird. Für manche ist Sonnenschein jedoch eine Qual.

Ein seltener Gendefekt zwingt Betroffene, weitgehend im Schatten zu leben. Ein Hormon könnte ihnen helfen, sich zumindest für gewisse Zeit in die Sonne zu trauen.

Von Adelheid Müller-Lissner