zum Hauptinhalt
Schlechte Erfahrungen. Schwangere, die sich einen Kaiserschnitt wünschen, haben oft bereits eine komplizierte natürliche Geburt hinter sich.

Etwa fünf Prozent der Schwangeren fürchten sich extrem vor einer natürlichen Geburt. In Berlin beratendeutsche und internationale Psychosomatik-Experten der Frauenheilkunde und Geburtshilfe unter anderem, wie man ihnen auch ohne OP helfen kann.

Von Jana Schlütter

Vor wenigen Tagen erst erregte eine bahnbrechende Studie zu menschlichen Stammzellen weltweites Aufsehen. Jetzt haben aufmerksame Wissenschaftler mehrere Ungereimtheiten aufgedeckt.

Von Hartmut Wewetzer
Jörg Schmiedmayer will herausfinden, was am Übergang vom Quantenkosmos zur Welt der "klassischen" Physik geschieht.

Der Wiener Forscher Jörg Schmiedmayer will die Grenze zwischen dem Mikrokosmos und der Welt der „klassischen“ Physik finden.

Der Freie Zusammenschluss von Studentenschaften (fzs) kritisiert, dass Niedersachsen auch nach der geplanten Abschaffung der allgemeinen Studiengebühren im Jahr 2014 weiter Langzeitgebühren erheben will. Finanziell seien die Gebühren, die nur ein Bruchteil der Studierenden zahlen muss, für den Wissenschaftsbetrieb unerheblich, erklärte fzs-Vorstand Erik Marquardt am Mittwoch.

Mikroben-Ökosystem. Ein Hund bringt unzählige Untermieter mit. Foto: p-a / dpa

Ein Hund bringt eine Vielzahl winziger Mitbewohner ins Haus: Allein anhand der Bakterien, die auf Fernsehbildschirm, Türgriffen oder Kopfkissen zu finden sind, können Forscher bestimmen, ob in einer Familie ein Hund lebt oder nicht. Bodenbakterien etwa seien in Hunde-Haushalten 700-mal häufiger als in anderen Wohnungen, berichten Biologen um Robert Dunn von der Staatlichen Universität von North Carolina in Raleigh im Fachblatt „Plos One“.