zum Hauptinhalt

Soll man der vermeintlichen Naivität in Mahlers Symphonien nun glauben oder tut sich hinter jedem Ländler gleich ein Abgrund von Metaphysik auf? Wollte der Komponist uns in seiner dritten Symphonie mit Liedern aus "Des Knaben Wunderhorn" auf die Reise in eine Kindheit nehmen oder beklagt er vielmehr das "Weh spricht: Vergeh!

Von Uwe Friedrich

Nervös schlängelt sich eine Rauchsäule ins Scheinwerferblau empor, hastig gepaffte Wolken gleiten ins Dunkel und Erwartungen ins Unendliche. Georgette Dee hat zu ihrem neuen Programm "Kupfermond" in die Bar jeder Vernunft geladen - und ihre Fans sind nur zögerlich gefolgt.

Von Ulrich Amling

"Es wird noch billiger" - so kündigte der Milliardär Richard Branson gestern in Schönefeld eine weitere Preisoffensive seiner Fluggesellschaft Virgin für Flüge von und nach Berlin an. Ab dem 10.

Von Rainer W. During

Mit einem Wildschwein stieß in der Nacht zum Mittwoch ein 27-jähriger Motorradfahrer zusammen. Dabei wurden er und seine 21-jährige Sozia aus Prenzlauer Berg verletzt.

Von Jörn Hasselmann

Nach dem Scheitern der Haushaltsberatungen des Senats für das Jahr 2000 hat der Regierende Bürgermeister und CDU-Landeschef Eberhard Diepgen den Koalitionspartner SPD hart kritisiert. In einem Brief an den SPD-Landesvorsitzenden Peter Strieder, der dem Tagesspiegel vorliegt, warf Diepgen den sozialdemokratischen Senatsmitgliedern vor, "öffentlich falsche Signale" setzen zu wollen.

Einige Verteidiger haben einen schweren Hammer geschwungen - und vielleicht nur ein großes Luftloch geschlagen. Mit dem am Dienstag dem Landgericht Cottbus präsentierten Antrag, in dem die Identität des in Guben verbluteten Algeriers Farid Guendoul angezweifelt wird, haben die Anwälte ihre Absicht verdeutlicht, den "Hetzjagd-Prozess" zum Platzen zu bringen.

Von Frank Jansen

Mit Angaben von Verstorbenen hat ein Mann versucht, Unterschriften für die Wahlzulassung einer politischen Partei zu sammeln. Das Amtsgericht verurteilte den 41-Jährigen deshalb am Mittwoch zu sechs Monaten Haft auf Bewährung sowie 200 Stunden gemeinnütziger Arbeit wegen versuchter Wahlfälschung.

Der Verkehr um den Reichstag war gestern Thema der Baukommission. Wegen der "voraussichtlichen Einschränkungen des Ost-West-Verkehrs im Bereich der Amerikanischen Botschaft" müsse der Bundestag damit rechnen, dass Berlin die Dorotheenstraße für den Durchgangsverkehr öffnen wolle, heißt es in einer Vorlage für die Kommission.

Mit erheblichen Einschränkungen muss man heute in den 162 Berliner Postfilialen rechnen, da in der Urania eine Betriebsversammlung für die Postbeschäftigten aus Berlin und Brandenburg stattfindet. Hintergrund sind die Verhandlungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern um einen sogenannten Schaltervertrag, in dem sowohl die Anzahl der verschiedenen Filialtypen bundesweit als auch Regelungen zur sozialverträglichen Umsetzung von Beschäftigten festgeschrieben werden sollen.

Mehr als eine Million Gäste kommen nach Prognosen der Berlin Tourismus Marketing GmbH (BTM) zum Jahrtausend-Termin nach Berlin, doch trotz dieses Ansturms gibt es noch freie Plätze in den Hotels der Stadt. BTM-Geschäftsführer Hanns Peter Nerger begrüßte gestern die Aktivitäten der von Willy Kausch geleiteten "Silvester in Berlin GmbH" (SiB), wonach "die wohl größte Silvester-Promenade Deutschlands" zwischen Alexanderplatz und Siegessäule veranstaltet wird.

Ein handsigniertes Hertha-BSC-Trikot, mit Unterschriften auch des Schlittschuhclubs "Capitals Berlin" und des Eishockeyclubs "Eisbären", bietet Innensenator Eckart Werthebach (CDU) zusammen mit der Berliner Feuerwehr unter der Faxnummer 387 10 919 ab 3000 DM zur Versteigerung an. Mit dieser Aktion will er die Bevölkerung darum bitten, weiterhin den Menschen in der vom Erdbeben zerstörten Region in der Türkei zu helfen.

Eine Fliege löst das Unheil aus - jedenfalls im Film "Brazil", einer bitterbösen Persiflage auf den totalen Überwachungsstaat. Die Fliege gerät in einen Fernschreiber, ein Buchstabe eines Namens wird falsch getippt - und die totale Fahndung nach einem Unschuldigen ausgelöst.

Von Gerd Nowakowski