zum Hauptinhalt

Berlin hat eine faszinierende Architektur, geschmackvolle Parks und eine attraktive Infrastruktur. Berlin ist so vielfältig wie seine Menschen.

Berlin ist für mich die schönste Stadt, weil sie viel Grün hat und viel Wasser. Sie hat kleine, beschauliche Kieze und mondäne Einkaufsstraßen, denkmalgeschützte Bauten und avantgardistische Architektur, Kultur und Kneipen nebeneinander.

Dass Caoimhin O’Caoain nächster Taoiseach wird, ist extrem unwahrscheinlich – wer einen Euro darauf setzt, kann theoretisch 251 gewinnen. Aber das steht hier nur als Beispiel für die Themenbandbreite des irischen Wettanbieters „Paddypower“, der sich auch mit der Berliner Abgeordnetenhauswahl beschäftigt.

Von Lars von Törne

Berlin ist eine kreative, bunte, tolerante und weltoffene Stadt. Berlin pulsiert und ist ständig im Wandel begriffen – wunderbar unfertig, aber mit allen Chancen!

Für mich ist Berlin die schönste Stadt, weil nirgendwo so viele interessante Menschen verschiedenster Herkunft weltoffen zusammenleben. Berlin bietet viel Grün und Lebensqualität, weil es wunderbare Parks und Seen gibt.

Ein Wasserrohrbruch hat gestern fast den ganzen Tag über ein Verkehrschaos in der Gegend rund um den Treptower Park verursacht. Unter der Ausfallstraße Am Treptower Park in südlicher Richtung war ein rund 100 Jahre altes Trinkwasserrohr mit einem Durchmesser von knapp einem Meter geborsten, die dreispurige Straße musste gegen 10.

Trotz Wahlkampfabschluss-Feiern kämpfen die Berliner Parteien weiter bis zum Wahlsonntag um die Gunst der Berliner

Zehn Tage lang steht der Kurfürstendamm im Zeichen der Kunst: Am Freitag startete dort „boulevART“, eine Ausstellung mit Werken junger Künstler aus aller Welt. Die zehn Stationen – darunter der Breitscheidplatz, das Neue Kranzler-Eck, der Lehniner Platz und einige Geschäfte – sind mit Bushaltestellenschildern markiert, die ein rotes Logo tragen.

Die Grauen – Graue Panther 1989 von der Bürgerrechtlerin Trude Unruh gegründet, sehen sich die Grauen heute als Partei für alle Generationen. Als erfolgreichste Kleinpartei der letzten Wahl steht sie auf Listenplatz 6 und legt Wert auf ihr soziales Profil.

Freie Demokratische Partei FDP-Fraktionschef Martin Lindner ist der „Frontmann“. Er macht Wahlkampf wie im Abgeordnetenhaus die Oppositionspolitik: ziemlich radikal in den Forderungen nach Bürokratieabbau, Privatisierungen öffentlicher Betriebe, Personalabbau im öffentlichen Dienst.

Christlich Demokratische Union Friedbert Pflüger kürzt sein Programm mit „ABS“ ab: Arbeit, Bildung, Sicherheit. Es enthält eine Menge Versprechen bis hin zu einer Unterrichtsgarantie und neuen Stellen für die Polizei.

Die Deutsche Oper startet heute in die Saison Bariton Simon Pauly freut sich schon darauf

Von Elisabeth Binder

Zwei Stimmzettel gibt es zur Abgeordnetenhauswahl, einen für die BVV-Wahlen und einen für die Abstimmung zum Volksbegehren

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Bündnis 90/Die Grünen Bildung, Wirtschaft, Arbeit, Umwelt, Verkehr, Integration sind die wichtigsten Themen. Von den durch die Steuererhöhung zu erwartenden Mehreinnahmen soll jeder fünfte Euro in die Bildung fließen.

Der Tagesspiegel wird am Montag und Dienstag ausführlich über die Wahl in Berlin berichten. Zusätzlich bieten wir ab Sonntag, 18 Uhr, ein spezielles Internetangebot unter Adresse www.

Ökologisch-Demokratischen Partei Bei der ÖDP hat der Umweltschutz Priorität. Sie will eine ökologische Steuerreform mit steigenden Energiepreisen, die unter anderem eine naturnahe Landwirtschaft fördern soll und plädiert für erneuerbare Energien, weltweiten Ausstieg aus der Atomenergie und Verkehrsvermeidung.

Die Republikaner Verfassungsschützer stufen sie als fremdenfeindlich und rechtsextremistisch ein. Ihr Motto: Deutschland sei kein Einwanderungsland, „Masseneinbürgerung“ müsse beendet, „Ausländerbeschäftigung“ besteuert werden.

23 Parteien treten morgen zur Wahl an: Etablierte und Exoten, neue und alt bekannte. Fünf von ihnen sind im Abgeordnetenhaus vertreten, 18 weitere erhoffen sich Stimmen – darunter Ultrarechte und Ultralinke, Familienfreunde und Pharmagegner, Tierschützer und Biertrinker

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Die SPD tritt mit dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (52) als Spitzenkandidat an. Sie wirbt, sie sei die „Partei der Einheit“.

Arbeit & Soziale Gerechtigkeit – Die Wahlalternative Die WASG fordert die Rücknahme von Hartz IV und will ein gesetzliches Grundeinkommen einführen. Der Bund soll Berlin komplett entschulden.

Bürgerrechtsbewegung Solidarität Die Partei wurde wiederholt als „Politsekte“ bezeichnet. Sie orientiert sich stark an dem umstrittenen US-Politiker Lyndon LaRouche.

Linkspartei/PDS Die Linkspartei/PDS und ihr Spitzenkandidat, Wirtschaftssenator Harald Wolf, wollen einen öffentlich geförderten Beschäftigungssektor schaffen. Sie planen, alle Mittel nach dem Hartz IV-Gesetz zu bündeln, auf Mindestlohnhöhe aufzustocken und damit richtige Arbeitsplätze zu finanzieren.

Nationaldemokratische Partei Deutschlands Die vom Verfassungsschutz beobachtete rechtsextreme NPD bezeichnet sich als nationalistisch. „Natürlich nehmen Ausländer Deutschen die Arbeit weg“, sagt die NPD.