zum Hauptinhalt

Der Landeswahlausschuss hat das endgültige amtliche Endergebnis der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus bekannt gegeben. Dabei ergeben sich nur geringfügige Veränderungen.

Die für Anfang 2007 geplante Anhebung der Fahrpreise bei den Berliner Verkehrsbetrieben ist auf Eis gelegt. SPD und Linkspartei/PDS lehnen die Forderung des landeseigenen Unternehmens ab.

Der Höhenrettungsdienst der Berliner Feuerwehr wird am Freitag um 10 Uhr am Fernsehturm für den Notfall üben. Es werden Möglichkeiten einer Evakuierung von hohen Gebäuden im Extremfall geprüft.

Die geplante Anhebung der Fahrpreise bei den Berliner Verkehrsbetrieben wird offenbar vertagt. "Es wird sie so zum 1. Januar nicht geben", sagte SPD-Landeschef Michael Müller. Auch die Linkspartei.PDS hatte Widerstand angekündigt.

Im Tarifkonflikt um die Entlohnung der nichtärztlichen Beschäftigten der Charité steht womöglich eine Einigung bevor. Die Verhandlungen zwischen Klinikvorstand und Verdi sollen konstruktiv gewesen sein.

„Berlin liegt ihr zu Füßen“, das könnte man sich bei dieser charmanten Volkswirtin gut vorstellen. Aber sie meint den weiten Blick aus ihrem Büro im elften Stock des modernen Bankgebäudes an der Bundesallee auf die Stadt.

Bei Brandanschlägen sind in der Nacht zu Mittwoch dreizehn Fahrzeuge beschädigt worden. In der Saarbrücker Straße in Prenzlauer Berg hatten unbekannte Täter zwei Wagen angezündet, sagte ein Polizeisprecher.

Sie sitzt seit 16 Jahren im Landesparlament und ist seit dem Einzug von Wolfgang Wieland in den Bundestag die „dienstälteste Grüne im Abgeordnetenhaus“, wie die Fraktionschefin Sibyll Klotz selbst von sich sagt. Sie kennt jeden Winkelzug in der Oppositionspolitik und muss als Fraktionschefin mit den Befindlichkeiten ihrer Fraktion umgehen.

Von Sabine Beikler

Ein Warnstreik von insgesamt etwa 200 Mitarbeitern hat gestern früh zwischen 3 Uhr und 7 Uhr den Bahnverkehr in Berlin weitgehend lahmgelegt. Nur die S-Bahnen fuhren weiter.

Streikende Mitarbeiter der Bosch-Siemens-Hausgeräte GmbH wollen am heutigen Donnerstag zu einem symbolischen „Marsch der Solidarität“ nach München aufbrechen. Zu Beginn der Aktion finde um 9 Uhr vor dem Werkstor des Spandauer BSH-Werks eine Kundgebung statt, sagte ein IG-Metall-Sprecher.

Die FDP in Mitte will sich für Clubbetreiber stark machen. Die glauben den Versprechungen jedoch nicht

Von Nana Heymann

Der Vorschlag des Parlamentspräsidenten Walter Momper, den Abgeordneten erstmals seit 2001 die Diäten zu erhöhen, stößt außerhalb der SPD auf Widerstand. Momper sprach sich für eine schrittweise Anhebung um zehn Prozent bis 2011 aus.

Mag sein, dass der Regierende es nicht so hat mit Visionen für die Stadt. Politgourmets und Genauhingucker wissen: Zukunftsentwürfe sind Sache der Bezirke.

Von Werner van Bebber

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat die Ermittlungen gegen den Chef der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Degewo und Ex-Staatssekretär Frank Bielka (SPD) wegen des Verdachts der Bestechlichkeit eingestellt. Der Vorwurf konnte ihm nicht nachgewiesen werden, hieß es.

Das ehemalige DDR-Rundfunkgelände Nalepastraße hat endgültig einen neuen Eigentümer. Wie Rechtsanwalt Volker Heinz am Mittwoch mitteilte, ging mit Überweisung der Kaufsumme das Kernareal mit seinen denkmalgeschützten Studiobauten am Montag auch faktisch an den Immobilienkaufmann Albert Ben-David über.