zum Hauptinhalt

Die Entführer des 20 Jahre alten Russen Vadim F. sind offenbar gefasst. Bereits seit Freitag vergangener Woche säßen zwei Tatverdächtige in Untersuchungshaft, sagte der Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft.

Berlin stößt mit seiner Forderung nach einer stärkeren Finanzhilfe durch den Bund auf Widerstand. SPD und Linkspartei/PDS setzten ihre Verhandlungen über eine erneute Koalition in Berlin fort. Der Schwerpunkt: Einsparmöglichkeiten.

Mit einem prächtigen Fest feierte gestern die Beninische Gemeinde in Berlin: Der Staatspräsident des afrikanischen Staates, Boni Yayi, hält sich seit Montag in der deutschen Hauptstadt auf und hatte seine Landsleute ins Hotel Palace geladen. Anlass der Feier war nichts Geringeres als die Eröffnung der neuen Botschaft Benins am Montag.

Von Rolf Brockschmidt

700 Menschen haben sich bei Buchhändler Dussmann angestellt, um ihren Lieblingskanzler zu sehen. Es sind keine Hartz-IV-Empfänger, dem Anschein nach.

Von Thomas Loy

Drei Redner zeigten im Abgeordnetenhaus, dass sie es der rot-roten Koalition nicht leicht machen wollen

Von Werner van Bebber

Kirchenkoalition. Gut, FDP-Chef Martin Lindner kam einige Minuten zu spät zum Gottesdienst in Kreuzberg, er hat sich aber brav in der Sankt-Lukas-Kirche entschuldigt und einen Knicks vor dem Pfarrer gemacht.

Das Karlsruher Urteil, das Tschüss der Republik an ihre Hauptstadt, war die Theorie. Aber wie würde die Praxis aussehen?

Von Lars von Törne

Unbekannte haben in der Nacht zu Donnerstag einen Brandanschlag auf das Dokumentationszentrum für NS-Zwangsarbeit in Schöneweide verübt. Ein Anwohner hatte kurz vor Mitternacht auf dem Areal in der Britzer Straße zwei Stichflammen gesehen; anschließend raste ein Auto davon.