zum Hauptinhalt

SCHWERPUNKTE:Gastroenterologie (Bauchzentrum), Operationen der Nase, Wirbelsäulenchirurgie ZAHLEN: 350 Betten, 9 Fachabteilungen, 514 Beschäftigte (davon 95 Ärzte), Patienten im Jahr 2006: 38 530 (davon 24 982 ambulant) TRÄGER: Park-Klinik Weißensee GmbH und Co. Betriebs KG KONTAKT: Park-Klinik Weißensee , Schönstraße 80, 13086 Berlin, Telefon: 030/9628-0.

Er ist ein Familienmensch, lebensfroh, gewissenhaft – dann wird bei ihm ein unheilbarer Tumor entdeckt Die Töchter wollen dem letzten Wunsch des Vaters folgen, doch die Patientenverfügung ist zu ungenau

Von Hannes Heine

SCHWERPUNKTE:Sandwich-Operationen (minimal-invasiv) bei Leistenbrüchen, Nasennebenhöhlen, Gebärmutter. ZAHLEN: 46 Betten, 4 Fachabteilungen, 53 Beschäftigte (keine Ärzte – Belegkrankenhaus), Patienten im Jahr 2006: 2860 (alle stationär) TRÄGER: Park-Sanatorium Dahlem GmbH KONTAKT: Park-Sanatorium Dahlem, Hammersteinstraße 20, 14199 Berlin, Telefon: 030/8299910 INTERNET: www.

Fallzahlen:In elf der 49 am Klinikvergleich teilnehmenden Berliner Krankenhäuser wurden im Jahr 2005 insgesamt rund 350 Hirntumore operiert, am häufigsten im St.-Gertrauden-Krankenhaus und in der Charité an den Standorten Benjamin Franklin und Virchow-Klinikum.

Die Patientenfürsprechersind seit 1974 im Berliner Landeskrankenhausgesetz vorgeschrieben. Die Bezirksverordnetenversammlung wählt für jedes Krankenhaus oder für mehrere Krankenhäuser eines Bezirks einen Patientenfürsprecher für die Dauer von fünf Jahren.

Die Schlosspark-Klinik hat die Fallzahlen der ambulanten Katarakt-Operationen (Grauer Star) für 2005 nach Veröffentlichung der Tabelle am vergangenen Montag nachgemeldet. Es sind jetzt insgesamt 1690 – davon 870 ambulant.

SCHWERPUNKTE:Kopfchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Brustzentrum ZAHLEN: 410 Betten, 14 Fachabteilungen, 740 Beschäftigte (davon 125 Ärzte), Patienten im Jahr 2006: rund 47 900 (davon rund 30 000 ambulant) TRÄGER: Sankt-Gertrauden-Krankenhaus GmbH KONTAKT: Sankt-Gertrauden-Krankenhaus GmbH, Paretzer Straße 12, 10713 Berlin, Telefon: 030/8272-0. INTERNET: www.

Schon bald soll auch Deutschland ein Patientenverfügungsgesetz bekommen. Im Bundestag wird noch darüber gestritten, ob die in einer Patientenverfügung festgelegten Anweisungen in jedem Fall verbindlich sein sollen, oder ob die Verbindlichkeit in bestimmten Situationen eingeschränkt werden kann.

SCHWERPUNKTE:Weiterbehandlung nach herzchirurgischen Operationen, Dialyse ZAHLEN: 150 Betten, 1 Fachabteilung, 236 Beschäftigte (davon 30 Ärzte), Patienten im Jahr 2006: 2888 (davon 96 ambulant) TRÄGER: Paulinen Krankenanstalt e.V.

SCHWERPUNKTE:Inkontinenzbehandlung, Beckenbodenzentrum ZAHLEN: 407 Betten, 6 Fachabteilungen, 551 Beschäftigte (davon 96 Ärzte), Patienten im Jahr 2006: 30 576 (davon 18 253 ambulant) TRÄGER: Gesellschaften der Alexianerbrüder KONTAKT: St.-Hedwig-Krankenhaus, Große Hamburger Straße 5–7, 10115 Berlin, Telefon: 030/2311-0 INTERNET: www.

SCHWERPUNKTE:Glaukomchirurgie, Gastroenterologie, Parkinson ZAHLEN: 334 Betten, 7 Fachabteilungen, 403 Beschäftigte (davon 78 Ärzte), Patienten im Jahr 2006: 11398 (davon 1412 ambulant) TRÄGER: Imperial Finanz GmbH&Co. Schlosspark-Klinik KG KONTAKT: Schlosspark-Klinik, Heubnerweg 2, 14059 Berlin, Telefon: 030/3264-0.

    Empfehlung der ÄrzteKrankenhaus (1)Anzahl der Operationen (2)davon ambulant (3)Zertifikat (4)Basierend auf 233 Empfehlungen von 146 niedergelassenen Ärzten (5)Augenklinik Berlin32621362KTQ21,0%Charité Benjamin Franklin553140-3,9%Charité Virchow Klinikum26731675-15,5%DRK Kliniken Berlin Westend1193172JCI1,3%Helios-Klinikum Buch1322634-6,9%Klinik Hygiea282205-0,4%Schlosspark-Klinik1690870KTQ12,4%St. Gertrauden-Krankenhaus1408431KTQ/PCC14,6%Vivantes Klinikum Neukölln32132300-24,0%(1)= Alle Berliner Krankenhäuser (laut Krankenhausplan), in denen diese Behandlung vorgenommen wird.

Die Teilnehmer unserer Umfrage vom Sonntag sprachen sich deutlich gegen die Baumfällungen aus: 62,2 Prozent. Nur 37,8 Prozent würden sich von den Bäumen verabschieden.