zum Hauptinhalt
Katja Kipping (Die Linke), Sozialsenatorin, bei einer Pressekonferenz im Ukraine-Ankunftszentrum Tegel.

Berlins Sozialsenatorin zeigt das neue Ankunftszentrum im alten Flughafen. Immer mehr Menschen müssen hier schlafen. Neue Probleme bei der Registrierung drohen.

Von
  • Anna Thewalt
  • Julius Betschka
Klimaaktivisten der Letzten Generation sind am Jahrestag des Mauerfalls auf das Brandenburger Tor in Berlin gestiegen.

Aktivistinnen der „Letzten Generation“ waren am Mittwochmorgen auf das Brandenburger Tor geklettert. Im Laufe des Tages besetzten sie Straßen und Autobahnbrücken.

Von
  • Lea Becker
  • Felix Hackenbruch
Der Bundesgerichtshof BGH in Karlsruhe.

Brüder aus dem Berliner Clan-Milieu sollen ein ein älteres Paar um eine Millionen-Immobilie in Berlin gebracht haben. Der BGH hat nun die Revisionen verworfen.

Mini-Tiny-Haus fürs Soziale. Sven Lüdecke, Gründer von Little Homes e.V., hatte eine innovative Idee, wie Obdachlose ein Dach über dem Kopf bekommen.

Die „Little Homes“ sind kleine Holzhäuser mit nötigster Einrichtung. Ein Verein, das Engagement des Baumarktes Toom und viele Unterstützer:innen machen das Projekt möglich.

Von Gerd Nowakowski
ARCHIV - Am Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe (Baden-Württemberg) hängt am 10.04.2014 ein Hinweisschild mit Bundesadler. Foto: Uli Deck/dpa (zu dpa «Vermieterin herausgetragen: BGH verhandelt über fristlose Kündigung» vom 04.06.2014) +++(c) dpa - Bildfunk+++

Das Berliner Landgericht hatte den 43-Jährigen am wegen Mordes sowie Störung der Totenruhe zu lebenslanger Haft verurteilt. Der BGH hat nun seine Revision verworfen.

ARCHIV - 09.09.2014, Bayern, Bamberg: Eine Statue der Justitia hält eine Waage in der Hand. Gerichtliche Asylverfahren sind in Rheinland-Pfalz im Ländervergleich am kürzesten. Sie dauerten im ersten Halbjahr 2022 durchschnittlich 6,6 Monate. - (zu dpa: «Gerichtliche Asylverfahren sind in Rheinland-Pfalz im Ländervergleich am kürzesten - mit großem Abstand») Foto: David-Wolfgang Ebener/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Mitarbeiter sollen bedroht und Bargeld, Edelmetalle und Münzen im Gesamtwert von knapp 116.000 Euro erbeutet worden sein. Der mutmaßliche Räuber schwieg zu Prozessauftakt.

Michael B. war laut Medienberichten bis vor Kurzem Beamter beim Berliner Landeskriminalamt - und pflegte in seiner Freizeit dubiose Verbindungen.

Von Madlen Haarbach
Die 44-jährige Radfahrerin war vergangene Woche Montag an der Bundesallee von einem Betonmischer überfahren worden.

Nach dem Unfalltod einer Radfahrerin legt sich die Feuerwehr fest: Spezialretter hätten besser helfen können - standen aber wegen Klimaaktivisten im Stau.

Von Alexander Fröhlich
Wenig Spielraum - viel bauen aber wenig einnehmen, die Landesfirmen stehen unter Druck.

Mietenstopp bei rasant steigenden Preisen - die landeseigenen Wohnungsunternehmen steuern auf die Grenze ihrer Finanzkraft zu. Experten warnen vor einer Überforderung.

Von Ralf Schönball
«Stop Zwangsräumung» steht am 25.02.2017 in Berlin auf dem Plakat, mit dem Demonstranten gegen steigende Mieten und mögliche Räumungen im Berliner Stadtteil Kreuzberg protestieren. Foto: Maurizio Gambarini/dpa ++ +++ dpa-Bildfunk +++

Senatoren appellierten sowohl in der Corona-Pandemie als auch in der aktuellen Krise an die Gerichte, auf Wohnungsräumungen zu verzichten. Offenbar ohne Wirkung.

Von Hannes Heine
Michael Friedrichs-Friedländer fertigt die Stolpersteine für den Künstler Gunther Demnig her, aufgenommen am 17. Mai 2018 in seiner Werkstatt in Französisch-Buchholz.

Foto: Kitty Kleist-Heinrich

Fachleute sehen in der „Polenaktion“ der Nazis eine Generalprobe zur Deportation der jüdischen Bevölkerung. Eine Ausstellung zeigt Einzelschicksale.

Voller Pläne und Enthusiasmus. Rabbiner Yehuda Teichtal möchte Menschen zusammenbringen in dem neuen Kulturzentrum.

In Wilmersdorf baut die Gemeinde Chabad Lubawitsch ein Kulturzentrum mit Schule, Kita und Platz für interreligiösen Austausch. Im Juni ist Eröffnung.

Von Elisabeth Binder
Ein Klimaaktivist blockiert eine Kreuzung. (Symbolfoto)

Zahlen des Berliner Senats zeigen, welche Auswirkungen Klimademonstranten auf die Arbeit der Feuerwehr haben. Mehrfachtäter landen selten im Gewahrsam.

Von Alexander Fröhlich
Tippscheine für das Glücksspiel Euro Jackpot.

Der Rekordgewinner hat sich bisher noch nicht gemeldet. Daneben gibt es zwei weitere Berliner Millionengewinner. Alle drei haben in klassischen Berliner Lottoläden gespielt.

 Die Computergrafik zeigt das geplante Freiheits- und Einheitsdenkmal, die sogenannte «Einheitswippe».

Ursprünglich sollte das Denkmal zum 30. Jahrestag des Mauerfalls 2019 eingeweiht werden. Zuletzt war vom 3. Oktober die Rede, nun soll die „Einheitswippe“ 2023 fertig werden.

Schüler aus Deutschland, Frankreich und Norwegen steckten bei der zentralen Gedenkfeier zum 33. Jahrestag des Mauerfalls in der Gedenkstätte Berliner Mauer Rosen in die sogenannte Vorderlandmauer.

Vor 33 Jahren fiel die Mauer. An der zentralen Gedenkveranstaltung in der Bernauer Straße nahmen Franziska Giffey, Claudia Roth und 200 Schüler aus drei Ländern teil.

Nach den Linken beschließt auch die Grüne-Fraktion, den Ausbau der A100 per Änderung des Flächennutzungsplans zu stoppen. Das erhöht auch den Druck auf die SPD.

Von Christian Latz