zum Hauptinhalt
Unterstützer der „Letzten Generation“ blockieren die Berliner Stadtautobahn A100.

Ab Montag wollen die Aktivisten trotz aller Appelle des Senats ihre Straßenblockaden wieder ausweiten. Außerdem planen sie, regelmäßig „mit der gesamten Zivilgesellschaft auf die Straße zu gehen“.

Von Alexander Fröhlich
Verstehen Sie Berlin

Verstehen Sie Berlin? In vielen Kiezen dominiert Kopfsteinpflaster, das Autos lärmen lässt und Radfahrer sowie Gebrechliche plagt. Aber es gibt gute Gründe dafür.

Von Stefan Jacobs

Bis zu tausend Menschen kamen am Sonntagabend zu einem Palästina-Protest in Berlin-Mitte. Einer der Redner ist in der islamistischen Szene kein Unbekannter.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Julius Geiler
  • Nora Ederer
Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) weist Kritik aus den Reihen der CDU zurück.

Nach der CDU-Forderung für eine „vollständige Kehrtwende in der Präventionspolitik“ stellt sich Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) vor die Projekte – und gegen den Koalitionspartner.

Von Robert Kiesel
Bereut selbst den größten Unsinn nicht: der Musikjournalist Markus Kavka.

In dieser Serie stellen wir Prominenten die großen Fragen des Lebens. Diesmal antwortet der Moderator und Autor Markus Kavka.

Von Tobias Langley-Hunt
Muss Pandemiefolgen und Klimawandel managen: Aletta von Massenbach ist seit Oktober 2021 Chefin des Hauptstadtflughafens.

Aletta von Massenbach muss als BER-Chefin den Hauptstadt-Airport voranbringen, sich aber gleichzeitig um Klimaschutz bemühen. Ein Gespräch über Flugscham und neue Technologien.

Von
  • Ann-Kathrin Hipp
  • Anke Myrrhe
Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr fährt mit Blaulicht zum Einsatz. (Symbolbild).

Ein 21-jähriger Autofahrer und die 15-jährige Begleiterin mussten nach dem Unfall ins Krankenhaus gebracht werden. Am Samstagabend soll das Auto mit dem Bus zusammengestoßen sein.

Teilnehmer der pro-palästinensischen Demonstration am Sonnabend in Berlin.

Bei der pro-palästinensischen Demonstration am Sonnabend in Berlin riefen einige Teilnehmer antisemitische Parolen. In der Nacht wurden drei Israel-Fahnen gestohlen und teils verbrannt.

Von Alexander Fröhlich
Ein Polizeiauto bei einer Einsatzfahrt mit Blaulicht (Symbolbild).

Kurz nach Mitternacht bemerkten zwei Passanten das brennende Auto in der Thielemannstraße, Höhe Weigandufer. Auch ein dahinter geparktes Auto kam zu Schaden.

GiantRooks_c_1_GiantRooks_c_1_TimothySchaumburg_0923_0923

Es gibt Konzerte, da möchte man einfach gerne hin – und bemerkt das erst, wenn es zu spät ist und die Gigs ausverkauft sind. Wir beugen dem vor!

Von
  • Anna Ruhland
  • Sofia Paule
Die Kundgebung am Brandenburger Tor.

Am Sonntagnachmittag haben sich Tausende unter wehenden Israel-Flaggen versammelt. Zu einer Gedenkveranstaltung für die israelischen Opfer des Hamas-Terrors auf dem Bebelplatz kamen am Abend etwa 100 Menschen.

Von
  • Nora Ederer
  • Alexander Fröhlich
  • Robert Kiesel
  • Claudia Liebram
Museumswohnung

Das Pergamonmuseum wird jahrelang geschlossen sein. Eine gute Gelegenheit, kleine und außergewöhnliche (und kostenlose) Ausstellungen abseits der Museumsinsel zu entdecken.

Von Jessica Gummersbach
Produzentin Melanie Wilhelm

Melanie Wilhelm produziert bereits seit den 90ern Hip-Hop-Beats und gilt als Pionierin. Ihre Erfahrung gibt sie gerne an Nachwuchskünstler weiter. Berlin möchte sie aber bald verlassen.

Von Robin Schmidt
Eine eskalierte pro-palästinensische Demonstration in Neukölln.

CDU-Innenpolitiker Burkard Dregger hält die bisherigen Programme gegen Antisemitismus in Berlin für gescheitert. „Appeasement“ sei nicht mehr geboten, sagt er – und fordert härtere Konsequenzen.

Von Christian Latz
Sie haben den Nahost-Konflikt in der Küche gelöst: Jalil Dabit (l.) und Oz Ben David.

Der Israeli Oz Ben David und der Palästinenser Jalil Dabit betreiben in Prenzlauer Berg zusammen das Hummus-Restaurant „Kanaan“. Jetzt haben sie ein Kochbuch geschrieben.

Von Dominik Mai